Ringbandschoner

Bisher wurden zu Ringbandschoner 8 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

hemmer (nicht verifizierter Kommentar) am 22.05.07

Weder brachte mir der (magere) Rastpunkt nach dem Einstiegsboulder sonderlich viel, noch war es für mich zwei Moves nach dem Henkel "fast schon gelaufen". Die Beschreibung von Christoph Müller (10er/11er-Kletterer?) ist für Leute von meinem Schlage, die im Grad 9+ einigermaßen am Limit klettern, nicht wirklich nachzuvollziehen. Aber wer ko, der ko...

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 07.07.06

Cool, in den Dreck queren. Warum nicht gleich außen herum und das Seil einfach von oben herunter werfen. Dann hat man doch auch die Tour "gemacht".

TM

Reiner Schwachsinn (nicht verifizierter Kommentar) am 07.07.06

Schwache Charaktere traversieren nach dem Einstiegsboulder nach links raus in den Dreck zu einem No Hand Rest.

Wenn man in der Linie bleibt, hat man (wenn ich mich recht erinnere) einen mediokren Schuettelpunkt.

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 07.07.06

Ich habe von einem ´NoHandRest´ nach dem Einstieg gelesen. Ich wäre schon froh, wenn ich dort kurz bequem schütteln könnte. Kann mir das jemand genauer erläutern. Gruß Gerald

Frischbier (nicht verifizierter Kommentar) am 27.06.06

Bei kühleren Temperaturen im Herbst oder im Winter wenn kein Eis nervt.

peterp. (nicht verifizierter Kommentar) am 27.06.06

Hallo, kann mir jemand sagen, wann die Route am ehesten in einem halbwegs trockenen Zustand anzutreffen ist?

FLO (nicht verifizierter Kommentar) am 30.05.05

Achtung! 2. Lasche in katastrophalem Zustand + Schlinge schon halb durchgewetzt!

TM (nicht verifizierter Kommentar) am 17.06.03

Äußerst spaßige Felsfahrt. Einstieg läßt sich mit Hook für links sehr gut lösen, später dann ein wilder Kreuzer in den Henkel am 4. H. Crux dürfte wohl das Weiterklettern nach dem Clip sein. Sehr lohnend und ein guter Einstieg in den Grad.

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Aktuelle Bilder

Burg Wiesentfels

Burg Wiesentfels

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe