Knackarsch°

Bisher wurden zu Knackarsch° 59 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Alma am 06.07.20

Das Landesverfassungsgericht Mecklenburg-Vorpommern urteilte am 19. Dezember 2019, die bloße Verwendung des Wortes "Neger" dürfe nicht pauschal als Verletzung der Würde ... geahndet werden. Ob es abwertend gemeint sei, könne „nur aus dem Zusammenhang beurteilt werden“. Dies sei etwa nicht der Fall, wenn es ironisch oder zitierend verwendet würde".

loren_zooom am 06.07.20

Unerträglich, dass es hier Leute gibt die eine Form von Alltagsrassismus relativieren, der sich eben auch in der Vergabe von Routennamen niederschlägt. Was der User "Mungo" hier von sich gibt ist eine Schande für die ganze Klettercommunity, die eigentlich als weltoffen und solidarisch gilt.
Wer hier anfängt, Formen des Rassismus zu relativieren, verschließt die Augen vor einem strukturellen Problem und relativiert nicht zu entschuldigende Gewalttaten gegen Minderheiten auf der ganzen Welt. Im Klettersport darf kein Platz sein für Alltagsrassismus!!!
Das sollte unbedingt geändert werden!

christianschilling am 05.07.20

Achtung! Lieber Mungo,
Diese Art der Argumentation „das war halt damals so, warum muss man sich denn aufregen“, birgt eine menge Gefahren, insbesondere in der heutigen Zeit, mit einer rechten Partei im Bundestag und regelmäßig vorkommenden offensichtlich rechtsradikalen Gewalttaten. Ich bin auch dafür sich nicht über jede Kleinigkeit zu echauffieren, gleichzeitig muss ich aber sagen, dass es in der Tat und vor allem in der heutige Sprache Anpassungsbedarfe gibt und rassistische Begriffe und Wörter in der heutigen Zeit nichts mehr verloren haben. Diese Art von Alttagsrassismus gehört mE verbannt -auch beim Klettern und ja auch in der fränkischen Schweiz-. Sport und insbesonderes freies Klettern an der Wand sollte eine offene und tolerante Gesellschaft vorleben. Ich finde den Routennamen total daneben und stimme meinen Vorschreibern voll zu: der Name sollte geändert werden

Mungo am 05.07.20

Also Leute jetzt haltet mal den Ball flach. Der Spruch "neger mit dem knackarsch" kommt aus der hochheiligen Oberpfalz😉. Was ist den da rassistisch 🤔, der Spruch hat eine ganz andere Bedeutung. Das war die Zeit in der wir für die "Necher" immer die "weißwürschte" waren und die schwarzen halt die "Necher". WIR SIND MIT DENEN DAMALS AUFGEWACHSEN MIT DEN AMMIS😄😉Und die Necher haben schon immer die knackärsche gehabt😄👍. Der Spruch stammt von Früher und hat bestimmt keinen rassistischen Hintergrund. Bleibt mal ruhig und wenn ihr nix besseres zu tun habt als euch über so eine Kleinigkeit aufzuregen... Geht klettern, habt Spaß am Leben. 😄👍

Harry Haller am 04.07.20

Bitte ändert diesen unerträglichen Routennamen. Wir wollen doch hier in Franken eine Kletter-Community in der alle willkommen sind. Da haben rassistische Wörter einfach nix zu suchen. Das Wort steht für Ausgrenzung, Unterdrückung, Gewalt und Ausbeutung. Und bitte hört auf solche Routennamen auch noch zu verteidigen.

Frankenjura.com am 04.07.20

Ist ein Problem dann kein Problem mehr, wenn es nicht mehr offensichtlich ist? Der kleine Bruder des Rassismus ist übrigens der Sozialchauvinismus, welcher im fränkischen Klettersport - nicht nur was Routennamen anbelangt - gar nicht so bedeutungslos ist.

klettermaatzl am 04.07.20

Achtung! Ich bin wirklich schockiert... Ja, 1998 ist eine ganze Weile her, aber der Name geht absolut nicht. Bitte ohne Namen eintragen. Und da es hier einige gibt, die wollen das man sich mit Namen gegen Rassismus „outet“ (wtf?) mein Name ist Thomas Maatz

Bernd Hönig am 04.07.20

Boh ey, was für ein niveauvoller und intelligenter Kommentar! Schiller, Mann, Böll wären - ach was, ich bin - begeistert. Nur das Wortgemetzel in Klammern habe ich nicht verstanden - Dialog mit Deinem Alter Ego? Oder ... was?

ulla am 03.07.20

richtig beschissener routenname! ändern bitte!!
(und jaja, mimimi, haben wir aber schon immer so gesagt. ok boomer)

Kinabalu am 04.05.18

Name hin Name her die Route gehört zum besten was es in diesem Grad in der Fränkischen zu klettern gibt. Wäre die Absicherung weniger moralisch wär‘s mit Sicherheit vor lauter Speck kaum mehr zu klettern. Zwischen drittem und viertem Haken schöne difizile Einzelstelle, danach der reinste Henkelspaß! Absolut Empfehlenswert. Und zur Enstehung des Namen wirds schon ne gute Geschichte geben...

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Aktuelle Bilder

Burg Wiesentfels

Burg Wiesentfels

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe