Story

Matterhornwand: Viele Sanierungen und eine neue Kombination

von Frankenjura.com - 13.09.25

Wolfgang Wagner in der Gipfelseillänge der ´Gelben´ an der Matterhornwand im Wiesenttal (Bild: Mona Wagner)

Bereits im vergangenen Jahr hat Wolfgang Wagner einige Zeit an der Matterhornwand verbracht und dort wertvolle Sanierungsarbeit geleistet. Er reaktivierte die in Vergessenheit geratenen Wege Oberer Schönauer Weg (6) und Unterer Schönauer Weg (6) am linken Wandende sowie die Bayreuther Weg - Gipfelseillänge am rechten Wandende.

Insbesondere der obere Schönauer Weg ist aber ziemlich brüchig, so dass dieser nicht am Wochenende begangen werden sollte, wenn sich unterhalb Wanderer tummeln. In Wandmitte sanierte er die Technoroute Happy Birthday und kombinierte deren oberen Teil mit den Freikletterklassiker Die Gelbe, so dass daraus der 35 Meter lange und relativ homogene Der gelbe Geburtstag (8) wurde.

Derweil wurde von weiteren Sanierern auch in anderen Routen weiteres Hakenmaterial investiert: Der Schlesingerweg (6+) verfügt nun über einen gedoppelten Standplatz nach der ersten Seillänge und auch dem Grasband weiter oben befinden sich nun zwei Haken - also ein zusätzlicher - bis zur Kassette. Und Auwehla (8+) hat jetzt ebenfalls einen gedoppelten Umlenkungs-Standplatz.

Die Matterhornwand ist mit 55 Metern Wandhöhe eine der höchsten Wände des nördlichen Frankenjuras. Gerade im Herbst ist das Ambiente dort m Unteren Wiesenttal einmalig. Allerdings sollte man beachten, dass die Routen dort nicht immer gut abgesichert und die Felsstrukturen mitunter etwas brüchig sind.

Wir haben das Topo in der Kletterapp und auf Frankenjura.com auf den aktuellen Stand gebracht.

» weitere Infos


Kommentare

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Aktuelle Bilder

Burg Wiesentfels

Burg Wiesentfels

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe