Länge: 20m
Ausrichtung: Nordost
Jahreszeit: SommerHerbst
 
Schwierigkeit: 7+/8-
 
Neigung: Leicht überhängend
Absicherung: Schlecht
Crux: Ausdauer
Erstbegehung: Holger Längner (2009)
 

Schiefer Tod

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo
ist Nr. 2 am Fels

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Durch die Rißverschneidung rechts vom ´Leichenschmaus´ links aufwärts zum UH derselben.

Anmerkungen

Rissverschneidung klassischer Prägung. Den Riss hoch, dann nach links und über plattige Stelle zum letzen Haken von ´Leichenschmaus´. Am Umlenker von ´Leichenschmaus´ ist Ende. Sicherung mit Keilen und Friends, außerdem sind zwei Klemmblöcke vorhanden, die mit Fixschlingen versehen sind.

Informationen von

Mike Bauer, Stefan Reinfelder



Matrazenlager, Pension, Restaurant, Zimmer

Naturfreundehaus Veilbronn

Veilbronn 17
91332 Heiligenstadt

Die urige Location für Kletterer und Wanderer mit Hüttenflair hoch über dem Leinleitertal!

Mehr Informationen

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

dschisers am 13.10.17

hi alex,

du lieferst gerade das beste argument, die route nicht mit haken auszustatten. sie würde zur aufwärmtour degradiert und bald richtig speckig. das hat sie aber nicht verdient...
aber vielleicht langen ja eure clippsticks in die erste sanduhr, dann kann man ja den rest gut vorsteigen.
die route rechts ist übrigens, wenn man sie richtig klettert weit weg von 9-, nur nicht geschickt eingebohrt.

grüße und viel erfolg

andreas

Alexa am 12.10.17

Klettert halt niemand; Die Route ganz links hart für den Grad und ganz rechts eher Richtung 9-, nix zum Aufwärmen, so speckt der Schiefe Tod halt immer mehr, haben allein meine Crew und ich schon bestimmt 100Mal gemacht.:-)

dschisers am 09.10.17

ich find die route so ganz toll.
als eingehrouet für diesen fels taugt sie so oder so nicht viel, da es hier eher auf ganzkörperkraft ankommt.
die route links davon ist doch gut geeignet.
außerdem die route ganz rechts. die geht man ungefähr auf höhe der dachkante, ist somit auch eher im 8. grad.
falls die aufwärmrouten hier nicht langen, so gibt die wolkensteiner wand ein weiteres potential für dieses vorhaben. sollte man nach all diesen aufwärmrouten noch in der lage sein, das eigentliche ziel anzugehen, so war man zu fit...
die route ist übrigens für diejenigen, die sie zum aufwärmen machen wollen super gesichert. die beiden riesensanduhren sind nämlich nicht nur willkommene ruhepunkte, sondern auch eine ringwertige sicherung (wie alma immer so schön sagt) für die eigentlich schwere stelle. und oben hat man ja den letzten haken der linken route.

andreas

Alexa am 08.10.17

Ein bisschen schade, dass man das Potential dieser Route als Aufwärmklassiker an dieser tollen Wand verschenkt hat.:-) Viellicht lässt sich der Erstbegeher ja noch erweichen.:-)

MartinRahn am 22.07.16

Leider ziemlich dreckig und teilweise brüchig - keine ideale Kombination in Verbindung mit der zweifelhaften Absicherung. Aber man sieht ja von unten in was man da einsteigt. Die Züge sind aber ganz interessant.

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Aktuelle Bilder

Burg Wiesentfels

Burg Wiesentfels

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe