Länge | 5-9 km |
---|---|
Schwierigkeit: | mittel |
Klassisch: | ja |
Skating: | nein |
Laufrichtung: | gegen den Uhrzeigersinn |
Wegmarkierungen: | ![]() |
- Derzeit eine maschinelle Loipe vorhanden, Skiwandern ist aber möglich.
Aktuelle Informationen
Für diese Wintersportmöglichkeit gibt es derzeit leider keinen Schneehöhenservice. Sie haben als Betreiber interesse an diesem Service? Bitte wenden Sie sich an unsere Redaktion (redaktion@frankenjura.com)
Beschreibung
Die Loipe verläuft östlich von Lichtenegg. Sie streift den Zauberwald und führt nach Wurmrausch. Von dort gelangt man über Kutschendorf und Tannlohe zurück zum Ausgangspunkt.
Zufahrt
Auf der B14 nach Hartmannshof. Von dort über Haunritz und Högen nach Lichtenegg. Hier am Ortseingang auf der linken Seite parken.

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Wegbeschreibung
Die Loipe führt anfangs in Richtung Wüllersdorf/Heldmannsberg, biegt dann aber noch auf der Anhöhe links über Wiesen und Waldschneisen ostwärts ab. Der Ski-Langläufer streift dabei den Wintermärchen Zauberwald, lässt ab Wurmrausch die Skier bis auf einen leichten Anstieg ohne große Mühen nach Kutschendorf laufen und kommt über Tannenlohe wieder zum Ausgangspunkt Lichtenegg.
Achtung: Bei einer Abfahrt durch den Wald vor Kutschendorf sollten Ungeübte die Skier besser abschnallen!
Aktuelle Hinweise

Es gibt derzeit keine Hinweise. Dies können einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten sein, die es zu beachten gilt. Falls dir etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen. Auch Hinweise, die sich aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ergeben, kannst du hier melden.
Kommentare
micha (nicht verifizierter Kommentar) am 10.04.05
an sich eine schöne strecke, allerdings sollte die richtung für die befahrung der strecke deutlicher gekennzeichnet werden, um zusammenstöße auf den abfahrten zu vermeiden
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Hans Raum (nicht verifizierter Kommentar) am 02.02.06
Danke für den Hinweis. Die Beschilderung wurde verbessert. Viel Spaß wünscht Ihnen der ALTE SCHLOSS-WIRT.
Gefällt 1 Person
Gefällt mir: