Länge: | 15m |
---|---|
Ausrichtung: | Südost |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 6 |
Bewertungsspanne: | 6//6+ |
Neigung: | ![]() |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Technisch anspruchsvoll |
Erstbegehung: | unbekannt (vor 1983) |
Techn. Erstbegehung: | Heinz Heß (vor 1966) |
Technische Schwierigkeit: | 6-/A0 |
Beschreibung
Im linken Teil der Coburger Wand über Verschneidung (2H) empor unter Dach. Von hier aus heikle, absteigende Querung nach rechts an den Pfeiler und an diesem empor (2H).
Anmerkungen
Der absteigende Quergang kann v.a. für den Nachsteiger sehr unangenehm sein. Daher sowas wie ein "Testpiece" für alpine Anwärter.
Informationen von
Jürgen Kremer, Günter Schweißhelm

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Burgl (nicht verifizierter Kommentar) am 23.08.04
Schöne Verschneidungskletterei mit alpinen Finale. Quergang kann mit einem Klemmkeil psychisch angenehmer gestaltet werden.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
klettermaxxe55 am 01.11.16
Achtung! Schöne alpine Route, nur muss man unbedingt eine Gartenschere mitnehmen.Der letzte Bohrhaken und der Weg zum Umlenker sind von Brombeeren zugewuchert.
Erinnert eher an Dornröschen.Die Querung ist nicht ohne.