Aktuelle Sperrungen
Der Gipfelbereich des Turms ist reich an seltenen Pflanzen und darf deshalb nicht beklettert werden. Alle Routen enden deshalb unterhalb. Bitte beachtet das Betretungsverbot dieses Gipfels! Bitte beachtet weiterhin, dass das Klettern an Sonn- und Feiertagen tabu ist, um die Privatsphäre der Anwohner nicht übermässig zu strapazieren. Wir empfehlen, dass nicht mehr als drei Seilschaften gleichzeitig am Fels unterwegs sein sollten.
Höhe: | 14m |
---|---|
Ausrichtung: | verschieden |
Vegetation: | nein |
Kinder: |
Mit Babysitter perfekt Ohne Babysitter schlecht |
Regensicherheit: | ja |
Regenanfälligkeit: | Fels trocknet schnell |
Neigung: | ![]() ![]() ![]() |
Absicherung: | Gut, Keine |
Felsstruktur: | Leisten, Löcher, Risse, Sloper |
Gesteinsart: | Kalk |
Beschreibung
Schönes Ganzjahreskletterziel am Ortsrand von Drosendorf im Aufseßtal. Auf dem markanten Turm wurde eine steinzeitliche Pfeilspitze gefunden, was ihn mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem der am frühesten bekletterten Felsen des Frankenjuras gemacht hat. Heute ist dieser Bereich für Kletterer aus Naturschutzgründen gesperrt, alle Routen enden unterhalb an Umlenkhaken.
Der Purzelstein steht unmittelbar an den letzten Häusern von Drosendorf, deshalb ist sozialverträgliches Verhalten ein unbedingtes Muss: Bitte nicht herumschreien und auf lose Steine achten. Mit etwas Pech landen diese im Garten des angrenzenden Hauses, mit sehr viel Pech in dessen Wohnzimmer. Nach Absprache mit dem Eigentümer ist Klettern an Sonn- und Feiertagen am Purzelstein tabu. Wir empfehlen, dass nicht mehr als drei Seilschaften gleichzeitig am Fels unterwegs sein sollten.
Zufahrt
Von Hollfeld nach Westen nach Drosendorf an der Aufsess fahren. Am Ortsausgang in Richtung Voitmannsdorf (Tiefenellern) befindet sich linkerhand eine alte Brücke, die als Parkstreifen verwendet wird. Hier parken.
Zustieg
Vom Parkplatz nur wenige Meter zurück, dann rechts im Sinne der Anfahrt auf ein kleines Sträßchen abbiegen. Nach weiteren 100 Metern steht der Purzelstein unmittelbar im Anschluss an die letzten Häuser.
Zustiegsdauer: 3 min.
Kinderinfos
Der unmittelbare Wandfuß ist für Kinder nicht geeignet, da die Wiese sehr steil ist und einige Stolperfallen aufweist. Etwas weiter unten befinden sich ebene Wiesen und ein Zugang zur Aufsess.
Camping, Matrazenlager
Camping Waldmühle
Freienfels 31
96142 Hollfeld
Der günstige Campingplatz für Kletterer und Wanderer im idyllischen oberen Wiesenttal bei Freienfels.

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Zonierung

Der Fels wurde im Rahmen eines Kletterkonzeptes zoniert und den 'Zonen' 1 und 3 zugeordnet: In Teilbereichen ist sowohl Klettern als auch das Erschließen von Neutouren erlaubt, in anderen Bereichen ist das Klettern verboten. Bitte beachtet die Ausschilderung vor Ort.
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Routeninformationen
Der Fels bietet Touren in den unten gezeigten Schwierigkeitsgraden:
1 | 0 | 0 | 4 | 4 | 1 | 0 | 0 | 0 | |
Gesamt | bis 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11.. | Technos |
---|
Routen
Die Routennamen sind anklickbar und bringen dich zur Routenausgabe. Die Routen sind von links nach rechts aufgelistet. Wenn du eingeloggt bist, sind Routen, die in deiner Hitliste stehen mit grün und Routen aus deiner Wunschliste mit rot markiert. Bei Routennamen, die am Ende mit ° gekennzeichnet sind, handelt es sich nicht um den Namensvorschlag des Routenerschließers.

-
7. Fiese Wiese 7
-
8. Kalte Ente 4+
-
9. Grantige alte Männer 7+
-
10. Purzelbaum 8-
-
11. Ab jetzt Pilot 7+
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...