Bild des Felsens

Das Bild zeigt Martin Weberpals im BB-Weg (Foto: Jürgen Kremer)


Länge: 25m
Ausrichtung: Nordwest
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbst
 
Schwierigkeit: 9-
 
Neigung: Stark überhängend Leicht überhängend
Absicherung: Gut
Crux: Schlüsselstelle
Charakter: Fingerlastig, Kräftig
Erstbegehung: Kurt Albert (1. rp) (1986)
Techn. Erstbegehung: Rudolf Borschert, Jürgen Burgis (1958)
Technische Schwierigkeit: 5/A3
 

Großer Stübiger Turm 01 - Talseite

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Im rechten Teil der Talseite über den Überhang (2H) zu Loch (H), weiter links aufwärts (2H) zu H vor dem Moos.

Informationen von

Stefan Reinfelder, Jürgen Kremer, Karl Thon, O.Bühler



Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

LachenderHans am 25.08.19

Spitzen route mit super steilem start an Henkeln zum zweiten haken, dann Schlüsselstelle an schlechten griffen bis zum dritten Haken. So, und dann werden die griffe zwar deutlich besser, die arme sind aber nach dem ersten teil auch deutlich dicker (meine waren es zumindest), sodass aufm dem weg zum 4. Haken schon auch nochmal die luft ausgehen kann und der (etwas heikle) aufrichter zwischen 4. u. 5. Haken noch zum Rausschmeißen wird. Danach ist es dann aber wirklich vorbei ???? nur noch kellen!

Stefan am 15.08.18

Steil, athletisch, schwer, so geht es bis zum Henkel vor dem 3. Haken, danach eine absolut perfekte, genußvolle Lochkletterei in bestem Gestein, bis man plötzlich im Moos steht. Am besten davor am Haken umbauen, denn der Weg durchs Moos zum Haken am Band ist weit, seeehr weit!

Billy (nicht verifizierter Kommentar) am 03.10.12

Da sind anscheinend Griffe an der Kante kürzlich rausgebrochen, da war die Reise für mich auch leider zu Ende.

mecrob (nicht verifizierter Kommentar) am 28.09.11

also des muss mer jetzt schon mal sagen, wenn man in ner tour war sollte man danach auch wieder seine ticks wegmachen und vorallem die griffe putzen !!! in der tour war in jedem griff übelst viel chalk des muss net sein

Frankenjogger (nicht verifizierter Kommentar) am 27.07.09

So gängig wie hier und anderswo beschrieben fand ich die Route nicht. Es sind zwar nur drei schwere Züge, aber die rechtfertigen meiner Meinung nach schon den angegebenen Grad. Es grünt im leichten Teil ziemlich stark, da macht es Sinn davor umzulenken.

hemmer (nicht verifizierter Kommentar) am 14.08.05

Herrlich! Nachdem man aus dem gnadenlos überlaufenen Ziegenfelder Tal nach nur wenigen Touren geflohen ist, kann man an den Stübiger Türmen ganz allein Traumtouren en masse genießen. Eine der schönsten freilich der Burgis-Borschert-Weg mit tollen Bewegungen in absolut perfektem Gestein. Eine Empfehlung vor allem für den Sommer 2005, aufgrund der kalten Witterung drückt nämlich kaum das Wasser durch.

? (nicht verifizierter Kommentar) am 01.06.04

weißt du das aus deiner erinnerung oder bist du sie trotz sperrung geklettert?

grmpf (nicht verifizierter Kommentar) am 01.06.04

super route! sehr gängig, eine einzige schwere stelle nach dem 2ten haken sonst nur henkel!!! supi

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Aktuelle Bilder

Burg Wiesentfels

Burg Wiesentfels

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe