Länge: | 15m |
---|---|
Ausrichtung: | Südwest |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7+ |
Absicherung: | Schlecht |
Erstbegehung: | unbekannt (um 2006) |
Barfuß-Schwierigkeit: | bf 7 |
Barfuß-Erstbegehung: | Wolfgang Wagner (2020) |
Beschreibung
Zwischen Dornbuschriß und Pfeilerweg über 4 Haken zum Ausstieg des Pfeilerweges.
Anmerkungen
Den ersten Haken anzuklettern ist gefährlich. Der Haken hängt hoch und unten ist Bruch.
Informationen von
Bernd

Ferienwohnung, Zimmer
bedandboulder Frankenjura
Hauptstrasse 28, 96197 Wonsees
Das Refugio ganz im Norden des Frankenjuras bietet eine ideenreich und gemütlich eingerichtete Unterkunft für Boulderer, Kletterer, Mountain- sowie Gravelbiker.

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
markus75 am 29.03.21
Route hat den gleichen Ausstieg wie der "Dornbuschriss", nicht wie oben in der Beschreibung stehend "Pfeilerweg" (Topo oben ist aber richtig gezeichnet). Schlüsselstelle ist gleich nach dem ersten Haken. Wegen dem Bruch vor dem Haken empfiehlt sich eventuell mit Clipstick oder aus der Route "Dornbuschriss" beim Abseilen den ersten oder zweiten Haken vielleicht vorzuhängen...
Absicherung ist ansonsten gut(Einstieg links über das Band ist wegen dem Bruch empfehlenswert). Erstbegeher der Route ist "Jürgen Kremer" (geht doch schon aus dem Namen der Tour hervor :-)).