Länge: 16m
Ausrichtung: Süd
Jahreszeit: FrühlingHerbstWinter
 
Schwierigkeit: 8-
 
Neigung: Leicht überhängend
Absicherung: Gut
Erstbegehung: Wolfgang Drechsel (1979)
 
Barfuß-Schwierigkeit: bf 8-
Barfuß-Erstbegehung: Wolfgang Wagner (2018)
 
 

Weihersmühler Wände 03 - Solidaritätsweg

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Im rechten Teil der Wand brüchig hoch und über Lochkletterei z. UH.

Anmerkungen

Unten wieder brüchig, oben festere Wand. Entgegen der ursprünglichen Angabe nicht von Jörn Lienholt, sondern von Wolfgang Drechsel am 28. August 1979 erstbegangen. (Sorry Wolfgang, Fehler schleichen sich halt ein...)

Informationen von

Wolfgang Drechsel



Ferienwohnung, Zimmer

bedandboulder Frankenjura

Hauptstrasse 28, 96197 Wonsees

Das Refugio ganz im Norden des Frankenjuras bietet eine ideenreich und gemütlich eingerichtete Unterkunft für Boulderer, Kletterer, Mountain- sowie Gravelbiker.

Mehr Informationen

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

Mungo am 15.08.18

Lohnende perfekt gesicherte Tour welche für 8- nicht geschenkt ist .

Bernd Hönig am 26.03.18

Lohnender Klassiker, dessen schottriger unterer Teil mit zwei Bohrhaken jetzt entspannt zu klettern ist. Schlüsselstelle ist der Ausstieg aus dem ersten Wulst, dort, wo der alte Rostring steckt. Ausstieg nach der Rechtsschleife nochmal etwas knifflig – die kurze Querung kann man hier hoch (gute Tritte, schlechte Griffe) oder niedrig (schlechte Tritte, gute Griffe) ansetzen.

FrankFurt am 22.08.16

Hoffe, dass ich die richtige Route geklettert bin. Hakenanzahl stimmt mit der Zeichnung in der App nicht überein. Nehme an, dass neue erste Haken dazugesetzt wurden.
Einstieg beim angeklebten Stein "Poebene" dann durch den hellgrauen Fels über einen verrosteten alten Haken, der sich an der (für mich) Schlüsselstelle befindet.
Unten muss man gaaaaanz sanft treten und greifen. Gebrösel und fette (nicht besonders vertrauenswürdig aussehende) Brocken, die aber gehalten haben. Danach kommen tolle Züge bis unter den Umlenker.

phil (nicht verifizierter Kommentar) am 01.05.03

hi schwarzer,

dass so ne tour von dir stammt, hätt ich dir gar nicht zugetraut *g*
nicht schlecht, aber bin leider am ende des tages nimmer durchgestiegen *heul*

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Aktuelle Bilder

Burg Wiesentfels

Burg Wiesentfels

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe