Länge: | 20m |
---|---|
Ausrichtung: | Süd |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 9- |
Bewertungsspanne: | 8+//9 |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Schlüsselstelle |
Charakter: | Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll |
Erstbegehung: | Roger Gösseringer (1988) |
Saniert: | Thomas Gietl (2005) |
Beschreibung
Die rechte der beiden Wandklettereien rechts der Kante.
Anmerkungen
Durch Griffausbrüche anscheinend schwieriger geworden...
Informationen von
Stefan Reinfelder

Matrazenlager, Pension, Restaurant, Zimmer
Naturfreundehaus Veilbronn
Veilbronn 17
91332 Heiligenstadt
Die urige Location für Kletterer und Wanderer mit Hüttenflair hoch über dem Leinleitertal!

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
hemmer (nicht verifizierter Kommentar) am 17.05.06
@justice: Also, ich hab´s heut mal gepunktet. Ging zwar recht schnell aber old school 8+ haut trotzdem nicht mehr wirklich hin. Schon gemacht eigentlich?
Thomas Gietl (nicht verifizierter Kommentar) am 24.07.05
tsstss - erst saniert man das Zeug und dann reißen die jungen Burschen die Griffe aus der Wand - als ob´s nicht sowieso schon schwer genug wär. Stimme Dir aber zu hemmer, die Leiste rechts nach dem 1.H sieht abgebrochen aus. Platziert man den rechten Fuß auf kleinen Tritten im Kamin, so geht das Ganze halbwegs. Old school 8+ haut schon ganz gut hin - sind ja immer nur kurze knackige Stellen:)
hemmer (nicht verifizierter Kommentar) am 24.07.05
Da muss unten was ausgebrochen sein, hat eher mit glatt 9 was zu tun als mit 8+. An der oberen Crux hab ich gestern noch einen guten Seitgriff entsorgt; die Stelle dürfte nun deutlich schwerer geworden sein, da man die Füße jetzt nicht mehr ordentlich hochbekommt. All das hatte dann frustriertes Abbauen zur Folge.
Thomas Gietl (nicht verifizierter Kommentar) am 13.06.05
Brutaler Einstieg, dem ein eher moderater Mittelteil mit weitem Hakenabstand folgt. Am Band kreuzt man den Oberngruber Weg (no-hand-rest) und dann geht´s in der Platte nochmal voll zur Sache - Drittelmix eben.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
r0 (nicht verifizierter Kommentar) am 16.04.07
Der Einstieg ist zwar hart, aber wenn mann erstmal weiß, wie, dann geht´s.
An der Crux vorm Ausstiegsgriff muss man die Tritte mit der Lupe suchen und die Grifflein richtig zuschrauben; deshalb mein ich 9-