Bild des Felsens

Horst Fürsattel klettert "Die Gelbe" im Jahr 1982 (Foto: Jörg Salomon)


Länge: 60m
Ausrichtung: Süd
Jahreszeit: FrühlingHerbstWinter
 
Schwierigkeit: 8-
Bewertungsspanne: 7//8-
 
Neigung: Leicht überhängend
Absicherung: Schlecht
Crux: Ausdauer
Charakter: Fingerlastig, Kräftig, Technisch anspruchsvoll, Trickreich
Erstbegehung: Kurt Albert (1976)
Techn. Erstbegehung: Andreas Link (1950)
Technische Schwierigkeit: 6/A2
 

Matterhornwand

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo
ist Nr. 15 am Fels

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Anmerkungen

Informationen von

Johannes Höfer, Toni Erdenkäufer



Matrazenlager, Pension, Restaurant, Zimmer

Naturfreundehaus Veilbronn

Veilbronn 17
91332 Heiligenstadt

Die urige Location für Kletterer und Wanderer mit Hüttenflair hoch über dem Leinleitertal!

Mehr Informationen

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

WolfiW am 23.10.17

Mobile Sicherungen sind m.E. erst in der 2. und 3. Seillänge sinnvoll. Hab da gut Schlingen und größere Friends unterbringen können.
Ich finds ne richtig coole Tour! Geniale Einstiegsboulderzüge, dann einmalige Ausdauerquerung, anschl. richtig alpines Gelände mit traumhaftem Gipfelblick. Was will man mehr ?! :-)

M. Obermeier am 06.03.14

Es wird sich doch hoffentlich jemand finden, der dem guten Wolf dem ... bei seinem Anliegen weiter helfen kann. Ich jedenfalls bin damit ziemlich überfordert

am 05.03.14

... und außerdem macht es heutzutage Sinn - (Lücke mit Text Füllen) - als mobile Sicherungsmittel mitzunehmen, da die in den vorkommenden Strukturen sinnvoll angewendet werden können.

Oder muss man das aufgrund der hiesigen Kletterethik selber feststellen?

M. Obermeier am 03.03.14

Die Gelbe wurde in den 50er Jahren von Andreas Link erstbegangen. Sie zählte lange Zeit neben der Südverschneidung (Wahnsinnsverschn.) am Rabenstein, dem Kreuzer Ged.W. an der Leidingshofer Wand, der Friedel Kramer am Erlanger Felsentor und dem Schütze Ged.W. an der Püttlachtaler Wand zu der schwersten Route im Nördlichen Frankenjura.

am 28.02.14

Hat jemand einen Tipp, ob, und wenn ja welche mobilen Sicherungsmittel Sinn machen? Kommende Saison ist sie (hoffentlich) fällig und ich hab in dem Grad immer ungern die ganze Batterie dabei...

Bernd (nicht verifizierter Kommentar) am 29.09.05

als Ergänzung ist noch zuzufügen, dass derjenige, der die wirklich schöne letzte Seillänge geklettert ist, nicht abseilen muss, sondern auf der Rückseite des Felsens zu dem ca. 100m entfernten Wanderweg geht und dort relativ schnell wieder zum Einstieg gelangt.

Schwarzbart (nicht verifizierter Kommentar) am 09.08.03

Für mich bleibt die Gelbe immer in guter Erinnerung.
War halt in den Anfangszeiten des Rotpunktgedankens ein Markstein.
Klettert es mal mit schweren Bergstiefeln und nicht an Bohrhaken sondern den alten Gurken frei!!!
Wer sie nicht klettern will so es lassen, aber einfach eine Route als scheiße zu bezeichnen weil man die Hosen voll hat nur wenn mal nicht alle 3 Meter ein Bohrhaken in Stahlbetonfels sitzt ist für mich schlicht ein Armutszeugniss des Kletterers!

thomas (nicht verifizierter Kommentar) am 07.01.03

:-o
du bist ja locker drauf - respekt ;-)

gruß
thomas

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Aktuelle Bilder

Burg Wiesentfels

Burg Wiesentfels

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe