Länge: 20m
Ausrichtung: Nordost
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbst
 
Schwierigkeit: 7
Bewertungsspanne: 6+//7
 
Neigung: Senkrecht
Absicherung: Keine
Crux: Ausdauer
Charakter: Fingerlastig, Kräftig, Technisch anspruchsvoll
Erstbegehung: Erwin Kohler (vor 1990)
Saniert: Burkhard Müller (2003)
 

Schlossbergzwillinge

ist Nr. 10 am Fels

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Über Verschneidung und Platte entlang der Schuppe zum Umlenker.

Anmerkungen

Trotz Sanierung (2 schlechte Sanduhren durch Bühler ersetzt) anspruchsvolle Route, bei der Stürze schon mal gefährlich werden können. Wer z.B. vom letzten Haken auf dem Weg zum Umlenker abfliegt schlägt wieder auf der Mittelplatte auf.Die Bewertung wurde von 6+ auf 7- korrigiert. Die Kletterei als solches ist schön.

Informationen von

Stefan Reinfelder, Burkhard Müller



Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

Kinabalu am 15.06.17

Den unteren Teil zwischen 2ten und 3ten Haken fand ich richtig schwer. Insbesondere das ranklettern an den dritten Haken. Dabei sollte man auch besser nicht fallen. Lockere Steinchen hats ohnehin genug. Gefühlt schon hart für glatt 7. Hatte mich aber auch imTopo verschaut und dachte ich mach nen Sechser. Vielleicht hat sichs nur deshalb so schlimm angefühlt...?

kletterbeni (nicht verifizierter Kommentar) am 27.07.08

Achtung! Der gesamte (helle) Wandbereich zwischen letztem Haken und Umlenker sieht äußerst instabil aus! Man klettert genau an der Rissschuppe entlang und irgendwann kommt der ganze Wandbereich runter, da meiner Ansicht nach keine wirklich feste Verbindung zwischen diesem Wandbereich und dem Fels besteht. Also Vorsicht beim Klettern oder schon vorher umlenken.

Ruedi (nicht verifizierter Kommentar) am 19.09.06

Dann sag ich mal unten ists jetzt mindestens ne 7. aber denke da verändert sich noch was. da noch nicht alles ganz fest.

Burki (nicht verifizierter Kommentar) am 18.09.06

Hallo Rüdi,

wird die Stelle beim 2. Bühler sein, das hat sich damals schon angekündigt. Wenn die Bewertung nicht mehr passt, mach einen Korrekturvorschlag und der Sven wird´s anpassen.

mfg
Burki

Ruedi (nicht verifizierter Kommentar) am 18.09.06

also da scheint irgendwie unten ein größeres Felsstück zu fehlen, dadurch könnten sich die Schwierigkeiten ändern.
Burki, du weisst doch noch, wie das Aussah, oder??

Wenn du mal dort bist bitte nachschauen,

So long

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Aktuelle Bilder

Burg Wiesentfels

Burg Wiesentfels

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe