Länge: | 20m |
---|---|
Ausrichtung: | Nordost |
Jahreszeit: | ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 8- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Kräftig |
Erstbegehung: | Karsten Oelze (2006) |
Schlossbergwände 05 - Pfeffersack
Beschreibung
3 Meter rechts von Pfeffersack über kleines Dach und Wand. 2 Bühler unterm Dach, dann noch 3 weitere. Oben leicht links zum letzten Haken von Pfeffersack und zum gleichen UH.
Informationen von
Karsten Oelze

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
mike85 (nicht verifizierter Kommentar) am 18.09.06
Die Route ist falsch im Topo eingezeichnet.Ist rechts vom Pfeffersack.Also Nummer 3 und 4 vertauschen.
Zur Route:Schöne Kletterei mit ähnlichem Einstiegsboulder wie beim Pfeffersack. [Danke für den Hinweis, jetzt sollte es stimmen!]
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 06.05.07
Netter, kontinuierlicher und perfekt gesicherter Weg. Schwierigste Stelle am Einstieg, auch danach nicht ganz einfach. Überraschend gutes Loch zum Klippen des 3. Hakens, dann immer recht große Griffe, teilweise Aufleger.