Länge: | 14m |
---|---|
Ausrichtung: | West |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7- |
Erstbegehung: | Jan Luft (2005) |
Anmerkungen
Sehr schöner oberer Teil, die ersten Klettermeter muss man als "Zubringer" akzeptieren.
Pension, Ferienwohnung, Zimmer
Andreashof Velden
Lindenstr. 18
91235 Velden
Preiswerte Ferienwohnungen, Appartements, Einzel- und Doppelzimmer in landschaftlich schöner Umgebung im Pegnitztal!
Ferienwohnung
Gästehaus Ebersbach
Gartenstraße 19
91235 Velden
Ferienwohnung mit insgesamt 10 Betten in Velden!

Ferienwohnung
Ferienwohnung Sonnenblume in Lungsdorf
Conny Bach
Lungsdorf 4
91235 Hartenstein
Erholen, Entspannen, Natur erleben: Ferien machen in Lungsdorf, der idyllischen fränkischen Perle des Pegnitztals
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
kletterhex (nicht verifizierter Kommentar) am 05.09.06
Im "Zubringergelände" wurde eine 50cm*50cm Schuppe abgetreten, also vorsichtig!!
Bernd (nicht verifizierter Kommentar) am 08.05.06
Nix besonderes. Unten ehemalige Dreckhalde, nunmehr (gut) freigelegt. Oben ein paar scharfe Griffe an abdrängender Wand, für den Grad nicht geschenkt.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Gonda am 11.07.15
10 Jahre nach der Erstbegehung ist die Tour immer noch nicht lohnend:
Verwachsenes Zubringergelände und seifige Griffe (Algen) im oberen Teil. Je nach dem, wie man´s erwischt, wird man von einem bissigen Griffloch gepiesackt. Auch für ein Bakschisch bringt mich da keiner mehr rein ;-)
Gruß Martin