Länge: 15m
Ausrichtung: Nord
Jahreszeit: SommerHerbst
 
Schwierigkeit: 6
 
Absicherung: Gut
Crux: Ausdauer
Erstbegehung: Hans Frost (1980)
Saniert: Jan Luft (2014)
 

Fer-May-Wand (Katzenlöcher)

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Anmerkungen

Heute wurde die erste Sanduhrschlinge durch einen Haken ersetzt. Außerdem wurde am Ausstieg ein Umlenkhaken angebracht.

Informationen von

Jan Luft



Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

Michl am 26.06.17

Kann mich den Kommentaren von Mungo und Martin nur anschließen. Die Tour ist gut gesichert und wirklich schön zu klettern. Nach der Sanierung durch Umlenker usw. ne echte Bereicherung für diesen Fels.

Mungo am 25.06.17

Sieht von unten nicht so aus aber die Tour ist wirklich lohnend. Tour geht direkt durch das Loch zum eigenen Umlenker .

Gonda am 28.06.16

...das Topo stimmt übrigens.

Gruß Martin

Gonda am 28.06.16

Die Route hat einen eigenen Umlenker, die Absicherung ist sehr gut und wenn´s so trocken ist, wie gestern, dann ist die Kletterei ein echter Knaller!

Gruß Martin

ruding48 (nicht verifizierter Kommentar) am 30.04.12

Das Topo stimmt nicht. Der Ausstieg geht durch die (schwierige) Einbuchtung 4 m links des Umlenkers der Nachbarroute. Einen Umlenk- oder Gipfelhaken gibt es nicht. Schade! Am besten nachsichern und dann links herum absteigen!
[Vielen Dank, das Topo wurde ausgebessert.]

Übi (nicht verifizierter Kommentar) am 05.05.08

hallo, ist der weg vom letzten hacken bis zum umlenker von pickel im nacken wirklich der original-ausstieg? hab bei den 3-4m direkte luftlinie, die man dann aber bestimmt nicht im 6.grad klettert, doch etwas die flatter bekommen. gruß übi

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Aktuelle Bilder

Burg Wiesentfels

Burg Wiesentfels

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe