Länge: | 18m |
---|---|
Ausrichtung: | Nord |
Jahreszeit: | ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 9- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Erstbegehung: | Tamara Schlemmer (2002) |
Video
Informationen von
Stefan Reinfelder
Ferienwohnung
Ferienwohnung Hümmer Weidensees
Weidensees 92 91282 Betzenstein
Preiswerte Ferienwohnung bei Betzenstein!

Ferienwohnung
Ferienhäuser Zur Allee *****
Zur Allee 49 91278 Kühlenfels
Neue ruhig gelegene und ökologisch gebaute Ferienhäuser mit eigener Sauna bei Pottenstein

Pension, Hotel, Restaurant
Gasthof Drei Linden
Bärnfels - Dorfstraße 38
91286 Obertrubach
Hervorragende Küche (bis 21.30 Uhr) und Übernachtungsmöglichkeiten mitten im Kletter- und Wandergebiet!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
joerg (nicht verifizierter Kommentar) am 19.11.08
Dazu paßt auch ganz gut der Beitrag "long life or fast die" von Stefan Löw in aktuellen Steinschlag der IG:
http://ig-klettern.com/verein/steinschlag/2008-3.pdf
Viel Spaß
justice (nicht verifizierter Kommentar) am 15.11.08
Hi Leute, finde das hat nichts in der Kommentarliste zur Route zu suchen. Deshalb hier nur der Link zu einer kompakten und einleuchtenden Erklärung: http://www.ig-klettern.com/klettern/bohrhaken-script.php
Sollten darüberhinaus noch Fragen auftauchen, stehe ich gern zur Verfügung.
Stefan (nicht verifizierter Kommentar) am 15.11.08
Das "Rumgepienze" hat schon seine Berechtigung, Rainer! Mag schon sein, dass im Süden die Bohrlaschen "State of the Art" sind, weil der Kalk meist bombenfest und hart ist. Im weichen fränkischen Kalk sind aber nunmal die Bühler die beste und v. a. langlebigste Hakenvariante. Ich habe auch schon "Hakengräber" mit 2-3 verrosteten Dübeln/Laschen gesehen, wo letztlich dann doch ein Bühler reingekommen ist. Also warum nicht gleich gscheit mit einem Bühler sanieren, besser noch: gleich nen Bühler statt ner Lasche setzen??? Scheisse sieht es obendrein aus ... :-(
Gruß, Stefan
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 13.11.08
was soll eigentlich dieses ständige herumgepienze wegen der haken?
im rest von europa sind einschlagdübel und laschen stand der technik. oder geht ihr z.b. in spanien wieder heim, wenn keine bühler da sind??? da könnt ihr dann aber länger suchen...! (außerdem gibt es auch edelstahleinschlagdübel. die sind genauso gut wie bühler...)
der 3. haken war allerdings völlig idiotisch platziert! Gruß Rainer
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 05.09.08
Die Sanierung hätte man sich sparen können, wenn gleich solide Bühler verwendet worden wären.
Ruedi (nicht verifizierter Kommentar) am 30.06.08
Das frische Bier hat seine Ankündiung in die Tat ungesetzt und die Route ist mit soliden Haken ausgerüstet. Abwechsluingsreich und gut!
Thanks @ Tamara S.
Frischbier (nicht verifizierter Kommentar) am 30.07.07
@Andi: Danke, werde aber wohl die ganze Route mit IG-Klebehaken sanieren und einen Umlenker setzen.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
zugereister am 04.08.13
super schöne tour. zwei schlüsselstellen getrennt durch guten ruhepunkt. obere gekennzeichnet durch weite züge an leisten zu klipphenkel. sehr gut abgesichert.