Die Erinnerungswand vom Aussichtspunkt oberhalb der auf der gegenüberliegenden Talseite liegenden Bärenschluchtwand gesehen (Bild: Harry Haller)
Rock-Events
Gefahr | Erinnerungswand: Lockerer Griff in Mata Hari
Lockerer Griff in Mata Hari an der Erinnerungswand: Der große Seitgriff auf Höhe des Bandes zwischen dem zweiten und dem dritten Haken ist locker. [Wir bitten um Bestätigung dieser Meldung!]
Im Püttlachtal von Behringersmühle in Richtung Pottenstein fahren. Beim Zeltplatz an der Bärenschlucht (kleine Straße in Richtung Weidmannsgesees) links abbiegen und am Straßenrand parken.
An der Hauptstraße gegenüber der Abzweigung nach Weidmannsgesees zweigt bei der Bushaltestelle ein breiterer Weg ab, der in den Wald führt. Diesem folgen, der nach 40m zur Erinnerungswand führt.
Zustiegsdauer: 2 min.
Pension, Zimmer
Pension Püttlachtal
Am Lindsbach 1
91278 Pottenstein
Günstige Unterkunft inmitten des Felsendorfs Tüchersfeld!
Der Fels wurde im Rahmen eines Kletterkonzeptes zoniert und den 'Zonen' 1 und 3 zugeordnet: In Teilbereichen ist sowohl Klettern als auch das Erschließen von Neutouren erlaubt, in anderen Bereichen ist das Klettern verboten. Bitte beachtet die Ausschilderung vor Ort.
Rock-Events
Falls dir an diesem Fels weitere Sachen aufgefallen sind, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Der Fels bietet Touren in den unten gezeigten Schwierigkeitsgraden:
16
0
0
1
0
4
6
4
1
0
Gesamt
bis 4
5
6
7
8
9
10
11..
Technos
Routen
Die Routennamen sind anklickbar und bringen dich zur Routenausgabe. Die Routen sind von links nach rechts aufgelistet. Wenn du eingeloggt bist, sind Routen,
die in deiner Hitliste stehen mit grün und Routen aus deiner Wunschliste mit rot markiert.
Bei Routennamen, die am Ende mit ° gekennzeichnet sind, handelt es sich nicht um den Namensvorschlag des Routenerschließers.
Gestern ist eine auswärtige Seilschaft mit einem Mercedes Sprinter bis hoch zur Sitzgruppe unter der Erinnerungswand gefahren. Ich habe die Leute (höflich) auf den momentan stark erhöhten Urlauber- und Klettereransturm im Frankenjura und der damit verbundenen Parkplatz-, Caravaning- und Biwakproblematik hingewiesen. Vielleicht können unsere Locals ja hier vermehrt Engagement zeigen und die (zum Glück wenigen) beratungsbedürftigen Kletterer bei Bedarf freundlich mit Rat und Tat unterstützen. Ziel: Die bekannten Stressoren (Einfahrten zuparken, Lärm im Wald, Müll, Notdurft und Hygieneartikel vergraben, Magnesia und Ticmarks wegputzen...... usw.) zu minimieren. Die eigentlich geläufigen Basics achtsamen Verhaltens halt. Willkommen sind im Frankenjura zum Glück ja alle Kletterer und Urlauber (die Region kann es bestimmt auch gebrauchen). Wenn es viele werden, bedarf es meiner Meinung nach manchmal Mutige, die mithelfen (auch wenn es unangenehm ist, die Leute direkt anzusprechen), unser klasse Klettergebiet vor schmerzhaften Regulierungsmaßnahmen zu schützen. Ich denke es ist besser das auf der untersten Ebene selbst zu optimieren, bevor Gemeinden oder Behörden eingeschaltet werden müssen. Uwe
Für Frankenjura.com gibt es einen Premium-Account.
Für einen geringen jährlichen Beitrag erhältst Du Zugriff auf alle Topos, eine praktische KletterApp und viele Funktionen mehr.
Darüber hinaus unterstützt Du Frankenjura.com bei der Entwicklung von freien Anwendungen (z.B. Rock-Events) und Inhalten
(z.B. neue Klettergebiete), die der Klettergemeinschaft als Ganzes zugutekommen.
Frankenjura LocAds
Das LocAds – Paket wurde wurde für die Gastronomie, für Unterkünfte und für
kleinere Läden im Frankenjura entwickelt. Mit Text- und Bildwerbung auf
allen Freizeitattraktionen rund um Deinen Standort machst Du für einen
geringen jährlichen Betrag gezielt auf Dein Geschäft aufmerksam und wirst so
Teil der aktiven Urlaubsplanung der Besucher.
Frankenjura Gemeindepartner
Frankenjura.com ist eine ideale Außenwerbungs-Plattform, um Besucher, egal
ob Kletterer in aller Welt oder Naherholungssuchende aus den angrenzenden
Ballungsräumen auf Gemeinden aufmerksam zu machen und deren Profil als
Urlaubsort zu schärfen. Indem wir die Freizeitziele und das Leben der
Gemeinde in die Strukturen von Frankenjura.com intergrieren. Die Gemeinde
wird Teil von Frankenjura.com.
Frankenjura StoryAds
Jetzt kannst du Stories für dein Unternehmen schreiben.
Hol dir einen Account bei Frankenjura.com, dann kann es schon losgehen.
Ab 30,- Euro pro Beitrag kannst du aktuelles Geschehen in deinem Unternehmen in
Newsteil verschiedener Themenwelten wie Klettern, Wandern, Freizeit, Unterkunft, Winter und Gemeinden
platzieren und auch auf bestehende Locads-Einträge verweisen.
Du willst gleich eine Story schreiben? Bitte nimm vorher mit uns Kontakt auf.
UweH am 21.06.20
Gestern ist eine auswärtige Seilschaft mit einem Mercedes Sprinter bis hoch zur Sitzgruppe unter der Erinnerungswand gefahren. Ich habe die Leute (höflich) auf den momentan stark erhöhten Urlauber- und Klettereransturm im Frankenjura und der damit verbundenen Parkplatz-, Caravaning- und Biwakproblematik hingewiesen. Vielleicht können unsere Locals ja hier vermehrt Engagement zeigen und die (zum Glück wenigen) beratungsbedürftigen Kletterer bei Bedarf freundlich mit Rat und Tat unterstützen. Ziel: Die bekannten Stressoren (Einfahrten zuparken, Lärm im Wald, Müll, Notdurft und Hygieneartikel vergraben, Magnesia und Ticmarks wegputzen...... usw.) zu minimieren. Die eigentlich geläufigen Basics achtsamen Verhaltens halt. Willkommen sind im Frankenjura zum Glück ja alle Kletterer und Urlauber (die Region kann es bestimmt auch gebrauchen). Wenn es viele werden, bedarf es meiner Meinung nach manchmal Mutige, die mithelfen (auch wenn es unangenehm ist, die Leute direkt anzusprechen), unser klasse Klettergebiet vor schmerzhaften Regulierungsmaßnahmen zu schützen. Ich denke es ist besser das auf der untersten Ebene selbst zu optimieren, bevor Gemeinden oder Behörden eingeschaltet werden müssen. Uwe
Gefällt 13 Personen
Gefällt mir: