Länge: | 20m |
---|---|
Ausrichtung: | Nordwest |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 8-/8 |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Erstbegehung: | unbekannt (vor 1989) |
Fehensteine - Nordostseite
Beschreibung
Knapp links der Kante z. UH.
Informationen von
Jo
Camping
Zeltplatz Kormershof
Allersdorf 10
91327 Gößweinstein
Zelten auf dem Kormershof! Ein Zeltplatz in idyllischer Natur. Mit warmen Duschen und romantischen Feuerstellen!
Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Gasthaus zum Felsentor
Türkelstein 7
91327 Gößweinstein
Günstiges Essen und günstige Übernachtung in der Nähe von Gößweinstein!
Pension, Zimmer
Pension Püttlachtal
Am Lindsbach 1
91278 Pottenstein
Günstige Unterkunft inmitten des Felsendorfs Tüchersfeld!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Stefan (nicht verifizierter Kommentar) am 03.05.09
Ist das überhaupt mal jemand in den letzten 10 Jahren geklettert??? Unten sieht es ja so staubig und verspinnwebt aus, dass ich mir das Einsteigen verkniffen habe ...
Hat das mal jemand gemacht und kann was dazu sagen? Lohnend, Art der Kletterei? Absicherung ok?
Gruß, Stefan
ClimbingShark (nicht verifizierter Kommentar) am 02.07.06
Der 3. H sitzt sowas von besch..., dass der einzige Griff vom Karabiner verdeckt wird, sauber! Aber zuerst muss man eh den Bruch unten überstehen...
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
joerg am 13.08.18
Hi Stefan, ist unten nicht so brüchig wie es aussieht. Schlüsselstelle beim dritten Haken. Der ist wirklich etwas ungünstig gesetzt, weil der Karabiner genau gegen den Seitgriff liegt den man gut benutzen könnte. Alternativ kann man von einer Leiste rechts unten gleich mit links auf die kleine Leiste ziehen. Für Große ist die Stelle vielleicht für 8 nicht so schwer, weil sie unten auf den guten Tritten stehen bleiben können. Für Kleine dafür um so härter. Oben weiter Runout zum Umlenker.