Länge: | 18m |
---|---|
Ausrichtung: | Ost |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 9 |
Bewertungsspanne: | 9-//9+ |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Charakter: | Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll |
Erstbegehung: | Michael Schuh (1996) |
Beschreibung
Durch die Wand rechts vom "Margot Engelhardt Ged Weg"
Informationen von
Michael Schuh

Ferienwohnung
Wolfsberghaus
Wolfsberg 1 91286 Obertrubach
Das Ferienhaus für Naturbegeisterte - ein Ort für dich und deine Freunde in der Fränkischen Schweiz.

Pension, Restaurant, Zimmer
Gasthof-Pension Mühlhäuser
Wannbach 61
91362 Pretzfeld OT Wannbach
Der gemütliche Gasthof und Übernachtungsplatz in Wannbach unterhalb des Röthelfelsens

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 18.09.10
Unten kann man wirklich ziemlich direkt an der Hakenreihe entlang. Fand ich sogar leichter als die Rechtsschleife, da bessere Tritte. Der Mittelteil ist überraschend leicht. Oben habe ich direkt über den Haken keine Lösung gefunden, habe da den großen zweistufigen Griff rechts gebraucht. Von dem aus gehts allerdings mit zwei Leistchen wieder zurück in die Linie. Ausspreizen muss da nicht sein.
Bewertung finde ich schwer, da es lediglich zwei größenabhängige Boulderstellen mit 10m langen No Hands Rest dazwischen sind.
Insgesamt lohnend, wenn auch nicht ganz so gut, wie der erste Eindruck verspricht.
Seb.
Frischbier (nicht verifizierter Kommentar) am 04.07.06
Hab es ohne Verschneidung probiert. Wie genau hab ich keine Ahnung mehr. Wollt das ja eigentlich mal punkten, aber bisher ist mir die Wolle ausgegangen.
Frankenjogger (nicht verifizierter Kommentar) am 03.07.06
Soll jeder so klettern wie er mag. Der EB hat halt geschrieben, dass er unten direkt über dem Haken hoch ist, und oben hat er bestimmt nicht ausgespreizt. Ich käme da eigentlich auch nicht auf die Idee. War heute an der Wand. Wenns so geklettert wird wie es gechalkt ist, ist sicher auch ok und ich geb dir Recht. Und oben ists halt definiert. Na aber geil schaut die Platte schon aus.
obbi (nicht verifizierter Kommentar) am 03.07.06
deshalb ja auch definiert. die gechalkten griffe befinden sich alle ca.1 bis 1,5 m rechts der haken und in falllinie der haken kann man keine griffe erkennen. wenn du da jetzt hinkommst und kein griff ist weiß,kletterst du an den größten griffen in unmittelbarer hakenlinie entlang. in sachsen gab es mal EINE sehr sinnvolle regelung, die benachbarten routen mussten einen mindestabstand von 3 m einhalten.
Frankenjogger (nicht verifizierter Kommentar) am 03.07.06
Es hängt wohl auch davon ab, ob man unten direkt über den ersten H (ist seit letzter Woche saniert)klettert, oder die kleine Rechtsschleife, wie es z.Zt. gechalkt ist.
obbi (nicht verifizierter Kommentar) am 03.07.06
hi daniel, passt schon mit 9- bis 9+. am letzten haken sehr größenabhängig,da kleinere nicht an den rechten grossen seitgriff kommen,die müssen den nämlich anspringen und schwung abfangen. wenn man den grossen griff hat wird hinten ausgespreizt und man klettert gemütlich den riss hoch. alles andere wäre mehr als erzwungen. wie hast du es denn am letzten haken gemacht?
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Billy am 10.07.16
Die Rechtsschleife am ersten Haken hat sich wohl zur einer gängigen Lösung etabliert, oben spreizt man freilich aus, weil warum nicht? Es zwingt sich doch auf. So hab ich heute die Tour geklettert und fand sie ne "dünne" 9 oder modern 9-/9. Die "Nichtlinie" der fränkischen schlechthin!