Story

Neue Campingmöglichkeit in der Hersbrucker Schweiz / direkt neben Dohlenwand - Lehenhammertal

von jschaaf - 29.07.25

Wir bieten mit dem Hof Breitenthal - Camping - Klettern - Kunst - Begegnung drei wunderschöne Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Alle Plätze verfügen über Stromanschluss und sind in der Nähe unserer Wasserentnahmestelle gelegen. Die neugebauten Toiletten sind rund um die Uhr zugänglich.

Der Platz ist ideal für Familien und sportlich aktive Naturliebhaber gelegen. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen beliebten Wander- und Radwegen. Wir sind der ideale Ausgangspunkt für Kletterbegeisterte.

In fußläufiger Entfernung (nur 5 Minuten!) zu unseren Stellplätzen befindet sich die Dohlenwand . Eine imposante Felswand mit Routen zwischen dem 6. und 9. Grad (5b – 7c). Zugegeben, es ist nicht der perfekte Familienfels, aber wir möchten den Wandfuß in naher Zukunft gerne angenehmer gestalten. Erstmal freuen wir uns, wenn die Dohlenwand wieder etwas mehr beklettert wird. Gerade ab dem 7. Grad sind hier wirklich schöne Routen zu finden. Bitte denkt daran, einen Helm zu tragen, da nicht alles bombenfest ist. Die Umlenker aller lohnenden Touren wurden inzwischen gedoppelt.

In etwas weiteren Entfernungen (15 - 30 Minuten zu Fuß, 5 – 15 Minuten mit dem Auto) findet Ihr unzählige Felsen für alle Anlässe und in allen Schwierigkeitsgraden.
Am besten dazu hier auf Frankenjura.com stöbern: Frankenjura Kletteregion Frankenjura SÜD (zum Beispiel: Lehenhammerwände 01 - Linke Wand, und Riesturm, oder Märchenland und Haunritzer Wand 01 - linker Wandteil ).

Wir sind Henrike, Jörg und David. Wir haben die alte Hofstelle oberhalb der Dohlenwand gekauft und erwecken diese gerade wieder zum Leben.
Wir freuen uns über Gäste, Interessenten, Schaffende und Beitragende.

Klickt Euch hier rein für mehr Infos: hallo-breitenthal.de, nehmt Kontakt mit uns auf: sag@hallo-breitenthal.de

Story

Vortrag beim DAV Erlangen: Blaues Eis - Wandern entlang bedrohter Riesen

von AlpenvereinErlangen - 18.03.25 (Advertorial)

Wer schon einmal auf einem Gletscher gewandert ist und dabei einen Blick auf sein „Blaues Eis“ werfen konnte, kann sich diesem Bann schwer entziehen.

Jedoch ziehen sich die Gletscher aktuell – in Zeiten der Klimaerwärmung – jedes Jahr weiter zurück, weshalb es immer schwieriger wird, diese auf „einfachen Wegen“ zu erreichen.

Begleiten Sie zwei Fotografen bei ihrem neuen Fotoprojekt, einige der letzten bedrohten Riesen in den europäischen Alpen zu besuchen und dabei die Auswirkungen und Zusammenhänge des Gletscherschwunds zu verstehen.

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt frei – Spenden erbeten!

Story

Winter im Frankenjura: Rodeln nicht mehr möglich

von Frankenjura.com - 04.01.25

Update am 06.01.2025: Nach starken Regenfällen und fast frühlingshaften Temperaturen ist kein Wintersport mehr im Frankenjura möglich.

Ursprünglicher Text vom 04.01.2025: Es ist winterlich im Frankenjura - zumindest für eine kurze Zeit. In den vergangenen Tagen hat es immer wieder geschneit, so dass in höheren Lagen Schneeauflagen von 5-10 Zentimeter erreicht werden. Deshalb nimmt der Skilift Spies heute ab 11:00 Uhr wieder den Betrieb auf. Auch sind die Rodelbedingungen im Frankenjura an vielen Orten gut. Für das Spuren von Loipen liegt zu wenig Schnee.

Am heutigen Sonntag bleibt der Lift aufgrund unguter Wetterverhältnisse (Eisregen und Regen) geschlossen. (Stand: 05.01.2025 um 0:10 Uhr)

Bildergalerie:
Bilder vom Winter 2024/2025 findest du in unserer Wintergalerie!
Über unser Bilderupload-Tool kannst du uns selbst Bilder vom Schnee schicken.

Deine Infos in Sachen Wintersport:
Du hast eine Info in Sachen Wintersport, die auf Frankenjura.com passt?
Dann schick uns Schneehöhen, Bilder und Interessantes an redaktion@frankenjura.com!

Story

Vortrag beim DAV Erlangen: Alpine Bergwelt Grönland

von AlpenvereinErlangen - 26.11.24 (Advertorial)

Knackende Eisberge, Nebel, Sonne, Sturm und einsame Fjordlandschaften - Ingrid & Björn Klaassen wissen, wie es ist, wenn in Grönland Polarfüchse ums Zelt schleichen, Buckelwale unter den Kajaks hindurch tauchen und blaue Eisberge mit Getöse in Einzelteile zerbrechen: Buchstäblich atemberaubend!

Der Vortrag handelt von einer fantastischen Kajakreise von Süd nach Nord – vom Kap Farvel immer weiter in Richtung Norden. Ein Vortrag mit starken Fotos, Videos und spannenden Geschichten aus einer der unglaublichsten Landschaften unserer Erde.

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt frei – Spenden erbeten!

Mit freundlicher Unterstützung des Architekturbüros Rößner und Waldmann - vielen herzlichen Dank!

Kommt vorbei!