Story

Der Skandinavier – in Lauf, Bayreuth und Coburg!

von DerSkandinavier - 10.05.23 (Advertorial)

Unser Laden in Lauf an der Pegnitz

Euer Kletter- und Outdoorladen

Wir sind ein bunt gemischtes Team von Jung bis Alt, vom Schwedentrekker bis zum Bergsteiger. In unserer Freizeit sind wir draußen unterwegs, um das Neuste aus der Branche für euch zu testen und eine optimale Fachexpertise zu liefern.

Bei uns bekommt ihr alles, was das Outdoor-Herz höher schlagen lässt: vom Wanderschuh und der optimalen Bekleidung für jede Aktivität, bis hin zum Camping und Expeditionsequipment. Im Der Skandinavier Lauf auf 150m², im Der Skandinavier Bayreuth und im Der Skandinavier Coburg sogar auf 400m² seid gerne eingeladen, in unserer Schlafsack- und Zeltausstellung zu stöbern oder euch für die Klettersaison im Frankenjura auszustatten.

Einen schnellen Überblick über unser Sortiment findet ihr bei uns im Onlineshop unter https://www.derskandinavier.de.

Bis bald.
Euer Team vom Skandinavier!

Story

Rodeln in Hohenstein und Spies möglich

von Frankenjura.com - 08.02.23

Einsam mutet derzeit der Ski- und Rodelhang in Hohenstein an

Der starke Regen am vergangenen Wochenende hat die Schneeauflage im Frankenjura fast flächendeckend aufgezehrt. In den hoch gelegenen "Wintersportgebieten" Rodelhang Hohenstein und Spieser Rodelpiste blieben auf den Nordhängen aber noch drei bis fünf Zentimeter Schnee übrig, der durch die Minusgrade der letzten Tage nun festgefroren ist. Dort ist Rodeln derzeit gut möglich!

Story

Tummler bei Heiligenstadt noch aktiv

von Frankenjura.com - 07.02.23

Die Schneeschmelze am Wochenende hat den Großer Tummler und den Kleiner Tummler im Tal der Tummler | Heiligenstadter Trockental zum Leben erweckt. Wer sich das Naturspektakel diesmal anschauen will, muss allerdings sehr schnell sein, denn bei wenig Niederschlägen versiegen die Hungerbrunnen wieder schnell. Die Tummler waren zuletzt in den vergangenen Weihnachtsferien aktiv. Ein älterer Artikel findet sich unter nachfolgendem Link.

Regenfälle reduzieren die Schneedecke merklich

von Frankenjura.com - 04.02.23

Bild vom Loipengebiet Waller am 04.02.23 um die Mittagszeit (Bild DAV Hersbruck)

Update vom 04.02.23 um 14:20 Uhr: Die Regenfälle der vergangenen Tage haben die Schneedecke merklich reduziert. Die Loipen bei Gräfenberg und nach neuen Erkenntnissen auch bei Waller sind fast komplett abgeschmolzen, die Schneeauflage der Loipen in Ursensollen wurde stark...

Story

Skilift bei Staffelstein läuft auch am Wochenende

von Frankenjura.com - 20.01.23

Update am 27.01.2023 um 8:27 Uhr: Nach wie vor herrschen am Skilift am Staffelberg / Romansthal nahezu perfekte Wintersportbedingungen. Daher nimmt dieser am heutigen Freitag von 17:00 Uhr bis etwa 20:00 Uhr den Betrieb zum Flutlichtfahren auf. Weiterhin ist der Lift am Samstag und Sonntag jeweils von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Update am 25.01.2023 um 14:51 Uhr: Nach geglückter Reparatur des seit Sonntagabend defekten Skilift am Staffelberg / Romansthal ist dieser am heutigen Mittwoch ab 17:00 Uhr und voraussichtlich bis 20:30 Uhr geöffnet. Am vergangenen Sonntag wurde in den letzten Betriebsminuten die Kupplung der Liftanlage defekt. Ein per Eilpost bestelltes Ersatzteil kam erst heute am Vormittag an und wurde dann in einer fünfstündigen Montageaktion von Ehrenamtlichen eingebaut. Ob der Lift in den kommenden Tagen den Betrieb aufnimmt, wird anhand der Wetterlage kurzfristig entschieden. Die Schneehöhe beträgt ca. 12cm.

Update am 24.01.2023 um 17:46 Uhr: Die Naturfreunde Bad Staffelstein teilen mit, dass über die Öffnung des Skilift am Staffelberg / Romansthal am morgigen Mittwochabend, 25.01.2023 das für 17:00 Uhr geplante Flutlichtskifahren leider erst kurzfristig entschieden werden kann. Grund sind unerwartete Reparaturarbeiten am Skilift. Sollte der Lift nicht in Betrieb gehen können, findet Flutlichtrodeln ab 17:00 Uhr statt.

Update am 20.01.2023 um 20:00 Uhr: Der Skilift Lahm/Lichtenfels ging am 20.01.2023 zwar in Betrieb, leider musste dieser aber nach kurzer Zeit aufgrund eines technischen Defekts den Betrieb wieder einstellen. Da eine schnelle Reparatur nicht möglich erscheint, darf jetzt auf dem Skihang gerodelt werden.

Update am 19.01.2023: Mittlerweile hat der Lift am Donnerstag und am Freitag geschlossen, öffnet aber wieder am Samstag sowie am Sonntag.

Erstmeldung vom 18.01.2023: Dank ergiebiger Schneefälle hat der Skilift am Staffelberg / Romansthal heute Abend geöffnet. Dank Schneehöhen von etwa 20 Zentimeter (Stand: 18.01.23 - 13:28 Uhr) steht einem Liftbetrieb am heutigen Mittwochabend nichts im Wege, so die Naturfreunde Bad Staffelstein:
"Irre - aber wir sind heute Abend ab 17:00 Uhr vermutlich wieder der erste Lift, der in diesem Jahr in Nordbayern in Betrieb geht.
Bei aktuell rund 20 cm Schnee werfen wir kurzfristig heute von 17:00 bis etwa 20:30 Uhr unseren Skilift an und freuen uns auf Euer reges Interesse!"




Story

Kommt zum Berg-Flohmarkt!

von AlpenvereinErlangen - 15.01.23 (Advertorial)

Die Klimaschutz-AG der DAV Sektion Erlangen lädt ein zum Erlanger Bergflohmarkt!

Egal ob Fehlkauf, neues Hobby oder einfach zu schade zum Wegwerfen – es ist immer ein gutes Gefühl, Dingen ein zweites Leben zu schenken! Wer also seinen eingestaubten Skiern, den nicht mehr genutzten Kletterhelmen, alten Bergführern oder dem 3. Paar Wanderstöcke einen neuen Sinn geben will, ist herzlich eingeladen mitzutrödeln. (#machseinfach)

Wann: Samstag, 11. März 2023, von 10 bis 16 Uhr
Wo: DAV Kletter- und Vereinszentrum Sparkassen Bergwelt
Wer: Offen für DAV-Mitglieder und Nicht-Mitglieder
Wieviel: Keine Standgebühr!
Wie: Anmeldung und Rückfragen an Florian Wesseler (wesseler@alpenverein-erlangen.de) - ACHTUNG: Die Anmeldung eines Standes ist bis 9. März möglich!

Für weitere Infos einfach hier klicken:

Story

Nachweihnachtliches Spektakel: Die Heiligenstädter Tummler fließen

von Frankenjura.com - 27.12.22

Kleiner Tummler (links vorne) und Großer Tummler (rechts hinten) im Heiligenstadter Trockental (Bild: Tobias Christian)

Wer zum Verdauen der Weihnachtsgans noch auf der Suche nach einem spektakulären Ausflugsziel ist: Die Tummler im Tal der Tummler | Heiligenstadter Trockental sind derzeit aktiv. Das ist wenig überraschend, denn die vorweihnachtliche Schneedecke ist in den letzten Tagen wieder abgetaut und regnete es über Weihnachten weiter. Zur Erklärung: Tummler sind Karstquellen, die nur nach sehr starken Niederschlägen Wasser führen. Update am 01.01.2023: Aufgrund der wenigen Niederschläge in den vergangenen Tagen sind die Tummler versiegt, das Tal verwandelt sich zurück in ein gewöhnliches Trockental.

Der Großer Tummler und der Kleiner Tummler haben schon am ersten Weihnachtsfeiertag den eigentlich trockenen Talabschnitt oberhalb der Leinleiterquelle in eine sprudelnde Wasserlandschaft verwandelt. Wer die Tummler und das Tal von der Heroldsmühle aus besuchen möchte, muss sich allerdings auf nasses Schuhwerk gefasst machen. Teilweise kann man dem Wasser an der Talböschung noch ausweichen. Dort aber, wo Felsen den Weg versperren, bleibt nur der Weg durch den mitunter knietiefen Bach.

Weil es in den kommenden Tagen aber kaum regnet, dürfte das Schauspiel schon bald beendet sein und das Tal der Tummler | Heiligenstadter Trockental verwandelt sich wieder zurück in ein gewöhnliches Trockental. (Bilder: Tobias Christian)

Story

Der Winter hält Einzug in Franken

von Frankenjura.com - 15.12.22

Ungewöhnlich früh in diesem Jahr hält der Winter Einzug in Franken. Bereits Mitte Dezember ist der Boden beachtlich gefroren und es liegen wenige Zentimeter Schnee. Das reicht nicht für Skilanglauf oder Ski Alpin, aber an einigen Hängen schon zum Rodeln. So ist beispielsweise am Tauchersreuther Rodelhang, am Kalchreuther Rodelhang und am Gräfenberger Rodelhang bei knappen fünf Zentimetern Schlittenabfahrten möglich.
Update am 17.12.2022 um 23:20 Uhr: Skilanglauf ist nun möglich in Waller auf der Skating-Loipe Waller 00 - Kirschgarten und in Hilzhofen auf der Skating-Loipe Hilzhofen 02 - Golfplatzloipe Skating .

Bis mindestens Sonntag soll die Winterepisode noch andauern. Dabei besteht die Möglichkeit, dass es am morgigen Freitag noch ein paar Zentimeter Nachschlag an Schnee gibt.
Zur Winterwelt bei Frankenjura.com: