Jahreszeit: FrühlingSommerHerbst
 
Schwierigkeit: 5+
Bewertungsspanne: 5+//6-
 
Neigung: Senkrecht
Crux: Ausdauer
Charakter: Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll
Erstbegehung: unbekannt (vor 1983)
Techn. Erstbegehung: Hans Knoch (1929)
Technische Schwierigkeit: 5/A0
Saniert: Jürgen Kremer (1997)
Zustand: saniert
 

Großer Stübiger Turm 02 - Bergseite

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Im linken Teil der Bergseite durch Riß zu H, weiter zu SU und über 2H und SU-Schl durch die Verschneidung zum Gipfel.

Informationen von

Jürgen Kremer



Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

LachenderHans am 20.08.19

Wirklich eine schöner Weg, ABER: der weg zum ersten haken ist weit und nicht einfach! Und links der tour gehts gruselig weit bergab. Dann: nicht leicht vom ersten haken zur sanduhr und nochmal technisch anspruchsvolle am ende der seichten verschneidung bis zu den guten ausstiegsgriffen. Und da steht man schon ordentlich über dem letzten zwischenhaken.
Der 5er Kletterer sollte hier nicht einsteigen! (Mindestens!) 6- wie im schwertner muss man schon geben.

Bernd Hönig am 11.09.17

Noch eine Traumroute in Stübig! Kaum zu glauben, dass die Erstbegehung vor fast 100 Jahren stattgefunden haben soll, so reibungsfreundlich ist das hier noch. Die Sanduhr ist groß, klingt trotzdem nicht besonders stabil – von dort bis zum nächsten Haken ist es aber nicht besonders schwierig. Die Sanduhrschlinge am Ausstieg bringt wenig, da man vorher links davon in ganz leichtes Gelände aussteigt. Stand am Gipfel, Route hat keinen Umlenker.

mecrob (nicht verifizierter Kommentar) am 25.08.10

sehr geile tour, aber net zu leicht für den grad

Stefan Reinfelder (nicht verifizierter Kommentar) am 18.04.04

Richtig! Und in der Verschneidung habe ich auch noch ein, zwei kleine Keile untergebracht :-) Ist aber net unbedingt nötig ...

Schwarzbart (nicht verifizierter Kommentar) am 18.04.04

Keile und Schlingen?
Ok, die große Sanduhr am Beginn der Verschneidung läd ja ein zu fädeln!

Stefan Reinfelder (nicht verifizierter Kommentar) am 18.04.04

Was? Noch kein Kommentar zu dieser genialen Route? Unten eher etwas schrofiger Zustieg, danach folgt aber traumhafte Kletterei in einer leicht geneigten flachen Verschneidung. Mit ein paar Keilen und Schlingen läßt sich die ganze Tour perfekt absichern! Drei Sterne-Route!

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.