Länge: 32m
Ausrichtung: Ost
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbst
 
Schwierigkeit: 7/7+
Bewertungsspanne: 7-//7+
 
Neigung: Leicht überhängend
Absicherung: Schlecht
Crux: Ausdauer
Charakter: Fingerlastig, Kräftig, Trickreich
Erstbegehung: Kurt Albert (1979)
Saniert: Norbert Schauer (2002)
 

Schauertaler Ostwand

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Im linken Wandteil auf Band hoch und durch Kamin weiter empor. Oben nach rechts in Riß und durch ihn z. UH.

Anmerkungen

Geiler Klassiker! Nicht abschrecken lassen, der Kamin wird in Wandkletterei überwunden. Nach der Schlüsselstelle (überhängende ansteigende Rechtsquerung) kommen ein paar suspekte Rosthaken, in die man nicht stürzen sollte, bevor man den nächsten Rettungsbühler geklinkt hat.7- sollte man bei der Tour wirklich drauf haben. Absolut lesenswert das Wandbuch. Ist noch von der Erschließung der Wand 1951.

Informationen von

Stefan Reinfelder, G.Merx



Matrazenlager, Pension, Restaurant, Zimmer

Naturfreundehaus Veilbronn

Veilbronn 17
91332 Heiligenstadt

Die urige Location für Kletterer und Wanderer mit Hüttenflair hoch über dem Leinleitertal!

Mehr Informationen

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

matze stöcker am 21.09.15

Achtung! Im Einstieg der Routen 1-3 ist derzeit ein dickes Hornissen Nest auf Höhe des 4. Bühlers.

michlrenner (nicht verifizierter Kommentar) am 10.09.11

ja da bin ich 2007 wohl die schauervariante über den bandwurm ausgestiegen - und hatte keinen seilzug. beim schober isses natürlich besser die von shorty genannten haken zu verlängern oder auszuhängen, wie ich heute in der richtigen tour feststellte.

michlrenner (nicht verifizierter Kommentar) am 23.09.07

war gestern auch mal drin und hatte eigentlich keine probleme mitm seilzug. in meinem führer stand allerdings was von 7-. dafür wärs dann schon gretzig zwischendrin. aber sicher eine der großzügigsten linien in der fränkischen.

shorty (nicht verifizierter Kommentar) am 22.09.07

Wenn man alle Bühler einhängt, ergibt sich ober raus ein mörderischer Seilzug. Besser den 4. und 6. Bühler wieder aushängen oder verlängern.

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.