Bild des Felsens

Manuel Welt im ´Legebohrer´ (8-/8) am Schwalbenstein


Länge: 25m
Ausrichtung: Nordwest
Jahreszeit: SommerHerbst
 
Schwierigkeit: 8-/8
 
Neigung: Geneigt
Charakter: Technisch anspruchsvoll
Erstbegehung: Klemens Nicklaus (1985)
 

Schwalbenstein

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo
ist Nr. 9 am Fels

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Markante Platte unterhalb der Talkante.

Anmerkungen

Am Ende des schrägen Bandes Stopper ratsam. Tolle Plattenkletterei in absoluter Ruhe.

Informationen von

Klemens Nicklaus



Matrazenlager

Matratzenlager Hirten-Hof

Moschendorf 7
91327 Gößweinstein

Wir bieten für Kletterer, Wanderer, Radfahrer und allen anderen Urlaubern clevere Übernachtungsmöglichkeiten zu fairen Preisen.

Mehr Informationen

Camping

Zeltplatz Kormershof

Allersdorf 10
91327 Gößweinstein

Zelten auf dem Kormershof! Ein Zeltplatz in idyllischer Natur. Mit warmen Duschen und romantischen Feuerstellen!

Mehr Informationen

Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer

Gasthaus zum Felsentor

Türkelstein 7
91327 Gößweinstein

Günstiges Essen und günstige Übernachtung in der Nähe von Gößweinstein!

Mehr Informationen

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

joerg am 18.07.20

Links vom Schwalbenstein einfach absteigen. Geht gut und die Tour ist auch richtig gut...

Klemens Nicklaus (nicht verifizierter Kommentar) am 19.02.05

Da ich mittlerweile von einigen Leuten positve Resonanz bekommen habe, zu schreiben, wie irgendwelche Namensgebungen von Kletterrouten entstanden sind, gebe ich zeitweise neue Klarheiten, soweit es sinnvoll erscheint. Ein Kletterfreund hatte panische Angst von den großen Schnaken (die mit Spannweite von 5-6 cm) und nannte sie Legebohrer, da diese nach seiner Ansicht mit Ihrem Stachel, der in dem langen Körper versteckt ist, den Menschen anbohren und Ihre Eier ablegen, die dann bei dem neuen Wirten gedeihen. Selbst die Antwort, das bei einem Wirt nur Bier zur wirklichen Gedeihung führt, hat nicht beruhigt. Ein der Grösse entsprechendes Plastikinsekt, unbemerkt auf dem Pullover selbigen Freundes angebracht, hatte einen 1-Meter-Satz aus dem Stand (Sitz) über den Tisch verursacht, der in der Geschwindigkeit und Impulsivität absolut weltrekordverdächtig war. Der Name Legebohrer war mir somit der Benennung einer Route wert, nachdem die Route auch einen leicht liegenden Charakter hat. Auch wenn die Route ein bischen versteckt liegt, glaube ich, dass Sie wirklich lohnend ist.

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.