Datum | 06.01.18 bis 06.01.18 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 Uhr |
Dauer: | 17:00 Uhr |
Ort: | Deutsches Hirtenmuseum Hersbruck |
Kategorie: | Fest |
Veranstalter: | Deutsches Hirtenmuseum Hersbruck |
Beschreibung
Am „Obersten“, wie der 6. Januar auch genannt wird, fand in früheren Zeiten das Treffen der dienstbaren Rinder-Hirten über viele Jahrzehnte in Hersbruck statt. Mit dem lauten „Patschen“ der fränkischen Ringelpeitschen erfuhren bis Mitte des letzten Jahrhunderts die Hersbrucker Bürger lautstark von dieser Zusammenkunft. Mit dem Hirtentag und einem bunten Marktfest erinnern wir daran seit nunmehr 45 Jahren.
Um 11 Uhr eröffnet Herr Bürgermeister Robert Ilg das Fest – musikalisch unterstützt durch den Hersbrucker Hirtenruf, der gekonnt gespielt wird von Robert Vogel auf seinem originellen „Vogelhorn“ und mit „Patschen“- Vorführungen von Hermann Schmitt, dem Sohn des letzten Stadthirten und Thomas Geiger.
Von 10 bis 17 Uhr können Sie sich, begleitet mit traditionellen Volksmusikklängen gemütlich durch einen vielfältigen Markt treiben lassen und auch spannenden Geschichten vom Alltag der Hirten lauschen.
Kamelreiten2Neben den drei heiligen Botschaftern gehören Kamele unbedingt zu Dreikönig – auch dieses Jahr besuchen die anpassungsfähigen Tiere unseren Hirtentag. Wer schon immer mal auf einem Kamel reiten wollte, den tragen sie gelassen und erhaben durch unseren Garten.
Von ausgewählten Kunsthandwerkern und Händlern werden aufwendig hergestellte Arbeiten präsentiert: Goldschmiedearbeiten und Schmuck aus Silberbesteck, handgewickelte Unikate aus Murano-Glas, Reliefsteine sowie Gartenkeramik. Unentbehrlich in der kalten Jahreszeit: Lammfell und Wollprodukte, handgestrickte Socken, sowie schicke Hüte, Mützen und Schals. Sie finden Spezialitäten wie feine Marmeladen, Käse, geräucherte Fische, Liköre und manche Handwerker lassen sich bei Vorführungen gern über die Schulter schauen. Der Glasstadel macht Station mit einer mobilen Glaswerkstatt und lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene ein, den Sonnenstrahl einzufangen…
Auf der Straße vor dem Museum knallen die Peitschen um 11, und 14 Uhr. Leiser aber nicht weniger spannend wird es im Haupthaus, 2. Stock in der Hirten-Abteilung: hören Sie um 12 Uhr einen kurzen geschichtlichen Vortrag zur Kultur der Hirten und um 15 Uhr erzählt Rainer Wölfel vom Naturschutzzentrum Wengleinpark aktuelles über Kuh-Hirten und Hutanger im 21. Jahrhundert.
Zur Stärkung gibt es aus der Museumsküche deftige Speisen, warme Getränke und feine Kuchen sowie traditionell frisch gebackenes Festtagsgebäck aus der Pfanne.
Website: | http://www.deutsches-hirtenmuseum.de |
---|
Langlauf
-
Spieser Lift-Loipe 02 - nach Mittelfranken | Betzenstein 05
-
Eichenstruth 02 - Rund um Eichenstruth
-
Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe
-
Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe
-
Gräfenberg 03 - Loipe XL Thuisbrunn
-
Königstein 01 - Kleine Sportplatzloipe
-
Waller 01 - Familien-Loipe
-
Waller 02 - Schupf Rundloipe
Langlauf
-
Spieser Lift-Loipe 02 - nach Mittelfranken | Betzenstein 05
-
Eichenstruth 02 - Rund um Eichenstruth
-
Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe
-
Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe
-
Gräfenberg 03 - Loipe XL Thuisbrunn
-
Königstein 01 - Kleine Sportplatzloipe
-
Waller 01 - Familien-Loipe
-
Waller 02 - Schupf Rundloipe