Eine Reise in die Erdgeschichte - Teufelsloch und Aftergraben | Großer Rundweg Teufelsloch
Bisher wurden zu Eine Reise in die Erdgeschichte - Teufelsloch und Aftergraben | Großer Rundweg Teufelsloch ein Kommentar abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
dschisers am 09.04.21
der weg ist sehr gut ausgeschildert.
man folgt vom forsthaus der 5 im schwarzen kreis.
höhepunkt ist sicher die schlucht des teufelslochs und im frühjahr (aktuell) die beiden wasserfälle am oberen ende der schlucht.
im sommer kann man auch noch ein paar nebenschluchten erkunden.
der weg auf der forststtraße zurück zum forsthaus ist mit einem Baumlehrpfad versehen. das macht ihn durchaus noch interessant.
den abstecher in den lettenwinkel kann man sich aber sparen.
wer die schlucht ans ende der wanderung setzen möchte, parkt direkt nach der teufelsbrücke auf kleinem parkplatz (5 autos) und geht die foststraße weiter zum fosthaus und wie beschrieben zurück.
sehr lohnend!