Prahler

Bisher wurden zu Prahler 9 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 06.06.06

Überraschend harter Einstieg, bei dem sich nicht alles, was wie ein passabler Griff aussieht, auch als solcher entpuppt. Danach deutlich leichter an Riss, die Ausstiegswand zieht dann noch mal etwas an.

Jörg (nicht verifizierter Kommentar) am 01.10.04

Danke, ja ich glaube so paßt es jetzt ganz gut - auch mit der Tour links danegen. Gruß - Jörg

Sven (nicht verifizierter Kommentar) am 01.10.04

Meiner Info nach ist das der gleiche Weg. Habe die Routen zusammengelegt und das Topo aktualisiert.
Gruß Sven

Jörg (nicht verifizierter Kommentar) am 01.10.04

Ist das dann der Direkteinstieg für den Vergessenen Riß der im Topo noch mal als Direkteinstieg beschrieben ist?

Sven König (nicht verifizierter Kommentar) am 23.03.04

Hallo Michael, hallo Klaus,

habe den Original-Einstieg des Vergessenen Riß im Topo etwas nach rechts verlegt und den Direkteinstieg dazu mit 7+ angegeben. Hoffe, das passt so.

klaus bauernschmitt (nicht verifizierter Kommentar) am 17.02.04

der einstieg ging vom familienriß los

gruß
klaus

Sven König (nicht verifizierter Kommentar) am 02.02.04

Hallo Klaus,
wo befindet sich denn der eigentliche Einstieg? Bei der "Gundi", beim Familienriß oder noch weiter rechts?

Klaus Bauernschmitt (nicht verifizierter Kommentar) am 02.02.04

Der vergessene Riß ging früher (siehe alten Bühlerführer) von rechts her und dann stimmt auch die 7-; der jetztige Direkteinstieg ist natürlich schwerer.

Michael Wörrlein (nicht verifizierter Kommentar) am 02.02.04

Nach den Topos geht der Riss der gleichen Linie nach wie das neue Ding da. Oben gehts halt noch weiter in die Platte. Frag mich nur, ob der Vergessene Riss bei dem Einstieg jemals 7- war, oder hat da jemand alles haltbare abgeräumt? So jedenfalls Wäre der Einstieg schon für 7+ sackhart. Aber auch in den alten Thumführern ist der mit 7- angegeben. Weiß da jemand was näheres, oder besser gesagt, älteres?

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Aktuelle Bilder

Burg Wiesentfels

Burg Wiesentfels

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe