Vogelschutz: Röthelfels, Bandstein und viele weitere Felsen wieder frei
Frankenjura.com - 24.05.25
Rechtzeitig vor dem Vatertag und den anschließenden Pfingstferien hat der Landesbund für Vogelschutz eine ganze Liste an gesperrten Kletterfelsen wieder freigegeben. Insgesamt sind es 18 Felssektoren an zehn Felsen. Der Röthelfels und der Bandstein sind auch dabei.

An folgenden Felsen darf ab sofort wieder geklettert werden:
Wiesenttal und Leinleitertal:
- Bandstein: Bandstein 01 - Unteres Nebenmassiv, Bandstein 02 - Hauptwand und Bandstein 03 - Oberes Nebenmassiv
- Leo Maduschka Gedenkwand
- Lochauer Wand
- Gelber Turm
- Sachsenturm
Trubachtal und Seitentäler:
- Röthelfels: Röthelfels 06 - Versteckte Wand, Röthelfels 07 - Astronautenleiter, Röthelfels 08 - Galaxie und Röthelfels 09 - Grautvornix
- Todsfeldwand: Todsfeldwand - Nebenmassiv und Todsfeldwand | Thuisbrunner Wand
- Burggrafenstein
Lauterachtal und Sittenbachtal
- Welzenbach Gedenkwand: Kleine Welzenbacher Wand | Kleine Wand, Welzenbach Gedenkwand - Linker Teil, Welzenbach Gedenkwand - Rechter Teil
- Grauer Fels im Sittenbachtal
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...