Osterbrunnenzeit im Frankenjura

Sie sind wieder geschmückt, die zahlreichen Brunnen im Frankenjura. Die einzigartig dekorierten und verzierten Osterbrunnen - die Tradition hat übrigens ihren Ursprung in der Fränkischen Schweiz - locken jedes Jahr eine Vielzahl von Besuchern an. Im gesamten Frankenjura gibt es...
Story
Frischluft Klettercamp 2022
Auch dieses Jahr findet wieder das Frischluft Klettercamp statt! Es sind noch Plätze frei!!
Du bist zwischen 12 und 17 Jahre alt, kletterst im SG 6c (7+/8-) und schwerer im Vorstieg, hast Lust mit anderen motivierten Jugendlichen eine gute Woche im schönen Frankenjura zu verbringen und coole Routen zu klettern? Dann melde dich!! Weitere Infos findest du auf meiner Webseite!
-
www.frischluft-kletterschule.de
-
Heiko Queitsch
-
Story
Unglaublich: Skilift am Staffelberg hat heute geöffnet!

Update am 03.04.2022, 00:10 Uhr: Der Schnee ist zu weiten Teilen wieder verschwunden, der Skilift am Staffelberg ist wieder geschlossen. Aber die Naturfreunde Staffelstein feiern damit die längste Liftsaison des Winters in Nordbayern.
Das ist kein verspäteter Aprilscherz: Der Skilift am Staffelberg / Romansthal hat heute geöffnet! Die Naturfreunde Bad Staffelstein, Betreiber des kleinen Liftes am Hang des Staffelberges bei Bad Staffelsteins schreiben dazu:
„Es klappt für ein paar Stunden! Saisonfinale-Romansthal! Wer hätte es gedacht - bei Temperaturen von aktuell - 2 Grad und 10 Zentimeter Schneeauflage können wir vermutlich als letzter Lift in Franken nochmal für Euch öffnen. Solange der Schnee reicht... Für Kids und Eltern wird es bestimmt noch mal ein lustiger Tag. Wir starten heute bereits um 11:00 Uhr und freuen uns auf Euch!“
Auch Rodeln am Rodelhang am Skilift Romansthal ist derzeit möglich! Auch in der Schneehochburg Spies bei Betzenstein hat es kräftig geschneit. Hier läuft zwar kein Lift, aber die Rodelhänge Spieser Rennhang , Spieser Rodelpiste und Spieser Schlittenhang sind bei ebenfalls 10 Zentimeter Schneeauflage und minus 4 Grad heute am frühen Morgen zumindest für kurze Zeit befahrbar.
Na dann, "Ski Heil" und "Gut Rodel" am zweiten April 2022!
Story
Bergwacht-Heli-Übung im Trubachtal
Am vergangenen Samstag, den 19. März fand im oberen Trubachtal zwischen der Burgruine Wolfsberg, dem Zehnerstein und dem Zeltplatz Eichler eine ganztägige Übung der Bergwacht Frankenjura und der deutschen Luftrettung statt. Wir waren vor Ort und haben den Rettern über die Schulter geschaut. Dabei ist eine beeindruckende Bilder-Galerie entstanden.
Story
Zeltplatz Kormershof bleibt 2022 geschlossen
Der Zeltplatz Zeltplatz Kormershof in Allersdorf bei Gößweinstein wird in diesem Jahr keine Gäste empfangen. Dies erklärte der Betreiber Hartmut Meier-Lang gegenüber Frankenjura.com. Im Wesentlichen ging es mit der vorübergehenden Einstellung des Betriebs darum, Rechtssicherheit für den künftigen Betrieb zu schaffen, vor allem in Hinblick auf die Anzahl der erlaubten Campinggäste.
Im August vergangenen Jahres eskalierte die Situation auf dem Kormershof und der Zeltplatz musste aufgrund einer Flut an Bußgeldbescheiden den Betrieb einstellen. Dem Betreiber wurde vorgeworfen, den genehmigten Nutzungsrahmen des Platzes überschritten zu haben.
NORTH 6: Profialpinist Roger Schäli erzählt von seiner härtesten Tour durch die Alpen

Die Sektion Hersbruck des Deutschen Alpenvereins (DAV) lädt alle Berg- und Kletterfreunde zu einem spannenden Abend mit dem über weite Grenzen bekannten schweizer Profialpinisten Roger Schäli ein. Er erzählt am Samstag, 02. April 2022 um 19:30 Uhr in der GERU-Halle...
Freizeit Messe Nürnberg: VGN stellt neue Freizeitlinie Fränkische- Toskana-Express gemeinsam mit Landkreis Bamberg vor

Auf der Freizeit Messe vom 9. bis 13. März 2022 stellt der VGN die neue Buslinie „Fränkische-Toskana-Express“ (970) ins Bamberger Land und dazu passende Wandermöglichkeiten vor. Zum Startschuss der Messe präsentierten am Mittwoch, 9. März Anja Steidl, Geschäftsführerin VGN, Stellv...
Story
Die Zeit der Küchenschellen beginnt
Im Frankenjura ist in den vergangenen Tagen die Zeit der Küchenschellen angebrochen. An einigen Standorten, zum Beispiel die Küchenschellen bei Großenohe stehen manche Blüten schon in voller Pracht und haben bereits das Interesse der Bienen geweckt, manche Knospen sind aber noch geschlossen. Bei dem sonnigen Wetter ist es nur noch eine Frage von Tagen, bis auch diese Blüten sich voll entfalten. In einem Steckbrief beschreiben wir die streng geschützte Pflanze und sagen, wo sie betrachtet werden kann.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...