Bild des Felsens

Thams Zilch an der Schlüsselstelle der "Bergseite" am Bolzenstein.


Länge: 12m
Ausrichtung: Nordost
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbst
 
Schwierigkeit: 7/7+
Bewertungsspanne: 7//7+
 
Neigung: Senkrecht
Absicherung: Gut
Crux: Ausdauer
Charakter: Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll
Erstbegehung: Kurt Albert
Techn. Erstbegehung: Rifflerbuben Nürnberg (vor 1920)
Saniert: Albert Gilgenrainer (1997)
 
Barfuß-Schwierigkeit: bf 7+
Barfuß-Erstbegehung: Simon Hablowetz (2018)
 
 

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Inmitten der Bergseite über Löcher hoch (markanter Ringhaken!) zu Riß und an ihm entlang hoch zu Haken. Hier umlenken oder leicht weiter zum Gipfel.

Anmerkungen

Interessante und kurzweilige Kletterei ("Normalweg") auf den Turm. Erste freie Begehung durch Kurt Albert.

Informationen von

Stefan Reinfelder, Albert Gilgenrainer, Hablo



Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

kletterhex am 07.11.17

Gute Aufwärmtour. Lohnend

hemmer (nicht verifizierter Kommentar) am 20.07.05

Das linke der beiden Löcher ist das gebohrte, also nicht nehmen! :-)

Stefan Reinfelder (nicht verifizierter Kommentar) am 23.06.02

Ein geiler "Normalweg"! Die Löcher unten stammen wohl von der Sanierung: als der alte Ring rauskam, blieb das glatte Loch übrig ...

thomas (nicht verifizierter Kommentar) am 04.06.02

Das ist ja ganz was Spezielles! Unten glatte, bauchige Schlüsselstelle die mittels Löchern (gebohrt?) zu überlisten ist, oben dann Riss der aber kniffliger scheint als er dann letztendlich ist. Am Ende des Risses befindet sich links ein kleiner Umlenker oder dann oben zum Gipfel.

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Aktuelle Bilder

Burg Wiesentfels

Burg Wiesentfels

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe