Länge: 12m
Ausrichtung: West
Jahreszeit: SommerHerbst
 
Schwierigkeit: 5
 
Neigung: Geneigt
Absicherung: Schlecht
Crux: Schlüsselstelle
Charakter: Fingerlastig, Kräftig
Erstbegehung: Manfred Obermeier (vor 2008)
 

Lindenstein 02 - Oskar Bühler

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Anmerkungen

Der leichteste Weg ist mitunter schwer zu finden. Der erste und einzige Haken wird von links nach rechts um die Kante an guten Griffen angeklettert. Achtung Gefahr: Im Ausstiegsbereich der Route befindet sich ein dreimal kopfgroßer Block, der sehr locker ist und demnächst abgehen könnte, wenn man ihn belastet! (09.07.2010)

Informationen von

Johannes Höfer, Manfred Obermeier



Matrazenlager

Matratzenlager Hirten-Hof

Moschendorf 7
91327 Gößweinstein

Wir bieten für Kletterer, Wanderer, Radfahrer und allen anderen Urlaubern clevere Übernachtungsmöglichkeiten zu fairen Preisen.

Mehr Informationen

Camping

Zeltplatz Kormershof

Allersdorf 10
91327 Gößweinstein

Zelten auf dem Kormershof! Ein Zeltplatz in idyllischer Natur. Mit warmen Duschen und romantischen Feuerstellen!

Mehr Informationen

Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer

Gasthaus zum Felsentor

Türkelstein 7
91327 Gößweinstein

Günstiges Essen und günstige Übernachtung in der Nähe von Gößweinstein!

Mehr Informationen

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

Mungo am 05.08.17

Von links nach rechts ok zu klettern direkt über die rechte Platte natürlich schwerer ,aber auf keinen Fall die Sanduhrschlinge benutzen die hält nähmlich im Fall der Fälle gar nix !!! Aber trotzdem schöne Route alpin angehaucht :-) BG.

M. Obermeier (nicht verifizierter Kommentar) am 14.08.12

Die Rökers haben erkannt, dass man die besten Infos in der Regel von Erstbegeher erhält und in ihrem Führerwerk (Franken 1, 2.Aufl. 2011) den EHC mit einer 5 bewertet. Über die unzutreffende, ja abenteuerliche Beschreibung zu dieser Route habe ich schon berichtet. [Vielen Dank für die Hinweise, die Routenbeschreibung sowie der Schwierigkeitsgrad wurde korrigiert.]

dschisers (nicht verifizierter Kommentar) am 13.08.12

wie beschrieben von links zu klettern. aber sicher keine 4.
menschen die sonst stabil 4 gehen können an der schlüsselstelle vor dem haken durchaus unangenehm abgehen.
andreas

M. Obermeier (nicht verifizierter Kommentar) am 19.05.09

Leider falsche Spur. Da es außer Dir noch einen Spezi gibt, dem der EHC große Schwierigkeiten bereitet, werde ich etwa 3m oberhalb des angeschriebenen Routennamens EHC eine Sanduhrschlinge fädeln. Sie ist dann gut sichtbar und wird Euch logischer Weise den richtigen Weg zeigen. Ihr müsst dann nur darauf achten, dass der 1.Hacken von links nach rechts usw. angeklettert wird. Logisch oder?

lteamjens (nicht verifizierter Kommentar) am 18.05.09

war am sonntag mit meiner freundin da. sorry, aber von links nach rechts klettrn ist in dieser tour nicht logisch, so wie der haken hängt. eher von der verschneidung aus. und da ist die tour echt schlecht zu klettern. unten total grün und brüchig.

M. Obermeier (nicht verifizierter Kommentar) am 02.12.08

Beschreibung und Topo zum EHC sind irreführend und haben mit der eigentlichen Routenführung wenig gemeinsames. Der Informant hat sich hier keinerlei Mühe gegeben den richtigen Weg zu finden oder gar zu beschreiben. Leichtfertig, überheblich nach dem Motto lieber eine falsche Info als gar keine wird hier der EHC zum Dreckhaufen abgestempelt. Auf eine detailierte Routenbeschreibung werde ich verzichten, denn ein logisch denkender Kletterer würde sicher kein Problem haben den richtigen Weg zu finden. Nur so viel: Der 1. und einzige Haken wird von links nach rechts um die Kante an guten Griffen angeklettert.
Hinweis: Die meisten Routen am Lindenstein haben einen eher alpinen Charakter und sind noch ohne Magnesia gut zu beklettern. Bitte verzichtet soweit wie möglich auf dieses Mittel. Vielen Dank für Euer Verständnis.

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Aktuelle Bilder

Burg Wiesentfels

Burg Wiesentfels

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe