The last Dance (11-/11) am Schneiderloch entfernt
Bisher wurden zu The last Dance (11-/11) am Schneiderloch entfernt 33 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Flo2388 am 02.10.20
Ganz schön lächerlich. Ich bin ja auch Fan davon, klassische Routen nicht kaputt zu machen, was in dem Fall allerdings ja nicht der Fall wäre. Mal ganz abgesehen von von dem Witz „reklamiert für sich, dass links von Burn 4 you keine weitere Tour sein dürfe“. Wer gibt ihm denn dazu die Entscheidungsgewalt vor allem wenn links ja augenscheinlich noch Platz ist...
klettermaatzl am 02.10.20
Man bekommt den Eindruck, manche leben hier nach ihren eigenen Regeln. Der Fels ist Zone 3 und die Linie hat genug Abstand. Finde es eine Frechheit ohne Beschluß so eine Aktion zu bringen. In anderen Klettergebieten gibt es hierfür Kommissionen in den sowas diskutiert wird. Vielleicht brauchen wir auch sowas.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Stefan Reinfelder am 02.10.20
Sehr Richtig, klettermaatzl und Flo! LÄCHERLICH ist das... Brauchen wir wirklich eine Ethikkomission ähnlich dem SBB im Elbi, die Neurouten erst genehmigt? Ich glaube nicht, sondern ich glaube, einige der fränkischen "Koryphäen" sollten mal von ihrem hohen Roß steigen und auch anderen Erschließern die faire Chance geben, ihre Linien zu verwirklichen, was heutzutage sicher nicht mehr so leicht ist. Aber hier ist es echt absurd, da sollte man doch eher die ein oder andere "1-Haken-Kombi" einer kritischen Betrachtung unterziehen (oder auch der rechten Nachbarroute hier!). Aber ich möchte hier eigentlich auch keiner Flex-Aktion das Wort reden...sondern gesunden Menschenverstand einschalten!
Mein Wort zum Sonntag, Amen!