Linker Barbarariß
Bisher wurden zu Linker Barbarariß 18 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 15.09.10
..kleine Korrektur bitte. 20 cm + 250 cm und immer noch nicht klippen bedeutet ca > 3m über dem 1. Haken, und im schlimmsten Fall eben "Grounder" , Grüsse Dietz
dschisers (nicht verifizierter Kommentar) am 14.09.10
ich kenn die route nicht. möchte nur ne rechnung beifügen.
20cm über dem haken bedeutet, (20cm + 90cm +90cm = 2,00m) mit den füßen unter dem haken. ist der erste so tief gesetzt?
1977 galt der 6. grad als extrem schwer. nur wirklich geübte sind ihn gestiegen. heute möchte jeder nur ab 6 aufwärts klettern. niemand fragt nach der persönlichen entwicklung. man ruft nur nach zusätzlicher sicherung.
andreas
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 14.09.10
..und ich finde wieder einmal...da gehört noch ein Haken zusätzlich gesetzt. Mit 187cm stehe ich 20 cm über dem 1. Haken und kann gestreckt noch nicht den 2. klippen. Bedeutet "grounder" für einen/eine die/der´s nicht so gut drauf hat ;-(, Grüsse Dietz
Alma (nicht verifizierter Kommentar) am 23.03.09
Den kann man sich anschließen, VI+ ist es schon.
Christian (nicht verifizierter Kommentar) am 14.09.03
Dem kann ich mich anschließen. Vor allem, wenn man es mit der 6- der Kieferverschneidung vergleicht. Die ist wesentlich leichter.
getsch (nicht verifizierter Kommentar) am 08.07.03
Der linke Einstieg zum Barbarariß ist meineserachtens nie und nimmer eine 6-, sondern mindestens 6+. So auch die einstimmige Meinung aller am Fels Anwesenden, die die Route gegangen waren
thomas (nicht verifizierter Kommentar) am 31.05.03
Kurz nach dem Einstieg mal knifflig hoch zu 2. BH. Es empfiehlt sich dann einfach gearaus weiter zu steigen zur Umlenkung.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
dschisers (nicht verifizierter Kommentar) am 15.09.10
welche 2,50m? bist du etwa 5 meter groß?