Gleichgewichtsstörung

Bisher wurden zu Gleichgewichtsstörung 4 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

dreamingof8a am 15.05.25

Schöne Passage vom 3. zum 4. Haken über scharfe Leiste und Zweifingerlöcher.
Wenn man vom guten Griff am 4. direkt hoch geht (mit links in Schale kreuzen, rechts markant gechalkter Zwischengriff, weiter in gutes Loch, links aufhocken und linke Hand in Henkel), gibt's eigentlich keinen bitteren Zug mehr, da die Griffe wirklich gut sind.

joerg (nicht verifizierter Kommentar) am 22.06.08

gute Spannbreite in der Bewertung von 8 bis 8+ von Hemmer bei frankenjura.com bis 9/9+ bei climbing.de. Ich denke 9- trifft es ganz gut. Vom Charakter ähnlich wie Humbug - auch knapp 10 m warmlaufen bis zum ersten Haken der wirklich auch etwas bringt und dann 7-8 schwere Züge bis zum guten Griff am vierten Haken und dann noch ein ganz bitterer Zug. Danach auslaufen in schöner, aber etwas staubiger Lochkletterei. Fazit: Fiel mir einen Tick schwerer als Humbug - ist dafür aber noch nicht abgespeckt ;-))
[Danke Jörg, die Route wurde von 9 auf 9- abgewertet...]

hemmer (nicht verifizierter Kommentar) am 31.05.07

glatt 8 kommt wohl eher hin, meinetwegen 8+. bitte abwerten!

Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 14.04.03

Die Schwierigkeiten beschränken sich auf drei Meter. Am dritten Haken kleinlöchrige Passage, danach gutes Loch rechts (4. Haken). Von diesem zunächst linkshaltend (noch schwer), dann gleich wieder rechts über den Abschlusswulst zu Band und nachfolgend (noch zwei Zwischenhaken) in leichterem Gelände zum Umlenker. Wer von unten keine Magnesiaspuren sieht, tut gut daran, die Griffe vorab zu putzen, da die Route zum einstauben neigt.

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...