Totenbrett
Bisher wurden zu Totenbrett 9 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Flo am 14.08.20
Hi, ich war gestern vor Ort und habe gesehen, dass jemand die ersten 3 Haken erneuert hat. Die alten Haken stecken zwar noch, aber die neuen Haken machen von unten aus gesehen einen optimalen Eindruck. Vermute mal es war Stefan? Gefahr ist auf jeden Fall gebannt! 1000 Dank!!
Frankenjogger am 25.07.20
Ich bin leider selbst nur noch selten in Franken und ich habe auch keine Hilti (mehr). Beim Modelieren habe ich keine Erfahrung.
Gruß aus'm Ländle, Klemens
Flo am 25.07.20
Hi Klemens, wenn Du mir Hilti, Luftpuste, Mörtel ausborgst, kümmer ich mich drum wenn ich beim nächsten mal da bin. Was allerdings mit dem Henkel ist, kann ich nicht gut beurteilen - hätte auch Hemmungen, da irgendwie rumzuschmieren. Viele Grüße aus Kassel!
Frankenjogger am 23.07.20
Warum nicht mal selbst aktiv werden? Fast jeder kann das lernen, man muss nur auch die Motivation haben und sich die Zeit nehmen.
Allgemein: Leider wird heutzutage viel zu viel nur konsumiert, Grade abgehakt und weitergezogen. Für eine nachhaltige Erhaltung von Klettergebieten setzen sich leider nur sehr wenige ein.
Die Meldungen hier verlaufen leider auch meist im Sande. Niemand fühlt sich angesprochen.
Flo am 23.07.20
Moin, Der Haken ist immer noch nicht erneuert, Man kann zwar eine Schlinge oder Exenkette zum oberen Haken bauen, ist aber irgendwie nervig. Was nun noch dazu gekommen ist: Der Henkel nach dem besagten Haken hatte an der linken Seite einen recht guten Seitgriff, den ich immer genutzt habe, um statisch in die Zange mit links zu ziehen - dieser Seitgriff ist jetzt weg. Sollte der Henkel weiter bröckeln und irgendwann weg sein, sind die beiden Toprouten wohl nicht mehr für 9 oder 9+ zu haben. Ich fänds echt cool, wenn sich das jemand mit Sachverstand mal anschauen könnte..
AndiH am 23.06.19
Direkt am 3. Haken frisch ausgebrochenes Gestein, könnte dessen Haltbarkeit beeinträchtigen.
Wurzelzwerg am 16.05.16
Der Henkel ist immer noch da und der Zug zu diesem fand ich am schwersten. Den Rest kann man gut wegstehen und erfordert nur ein wenig Ausdauer. Wer kleine Griffe mag ist hier gut aufgehoben. Die Ausstiegsverschneidung ist tatsächlich nochmal etwas komisch, aber nicht schwer.
Sehr lohnende Tour auf jeden Fall, wobei die Totmacher im Gesamten die schönere Linie ist.
Im Vergleich zu anderen Touren in dem Grad würd ich eher 9 sagen.
Frankenjogger (nicht verifizierter Kommentar) am 18.04.07
Ein wirklich guter, Fingerkraftausdauerweg, solange der Henkelgriff am vierten Haken noch hält (er klingt leider schon richtig hohl). Außer diesem Griff gibt es keine wirklich gute Ruheposition mehr, bis man zum Quergang des "Schiefen Tod" kommt. Die Tritte sind meistens gut für den Grad, aber die Griffe teilweise richtig klein und man muss richtig zubeißen. Die Schwierigkeit dürfte so zwischen 9 und 9+ liegen. Die Ausstiegsverschneidung bietet dann noch einmal ausgesetzte Spreizerei, stellt aber keine Schlüsselstelle mehr dar.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Harry Haller am 13.09.20
Mega coole Tour! Leider bröselt alles ziemlich. Mittlerweile scheint die große Schuppe rechts am 5ten Haken auch ein wenig locker. Hoffentlich bleibt sie uns noch möglichst lange erhalten! Die Plattencrux oben ist ja wohl mal der Hammer!