Linke Verschneidung

Bisher wurden zu Linke Verschneidung 18 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Flo (nicht verifizierter Kommentar) am 21.08.05

Vollkommen problemlos ohne zusätzliche Absicherung zu klettern, bisschen spreizen dann gehts.

Mac (nicht verifizierter Kommentar) am 11.05.03

Genau zwischen 1. und 2. Haken befindet sich ein - nach meiner Meinung - solider Klemmblock, um den problemlos eine Schlinge gelegt werden kann. Diese sollte in keinem Kletterrucksack fehlen. Material gibts im Fachgeschäft. Gruß Mac

Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 07.04.03

@ Mac: Wenn Du den Absicherungsstand einer Route nicht als objektive Gefahr wertest - womit Du im strengeren Sinn Recht hast - wirst Du Dich im Frankenjura schwer tun, einen Anstieg mit objektiven Gefahren zu finden. Gibt halt nicht so viele Seracs oder Felsen, die unvermittelt umkippen. Die Frage unter dem Kommentarfeld lautet ja auch "Besteht Gefahr?" und nicht "Besteht objektive Gefahr?". Für mich persönlich besteht Gefahr z.B. auch dann, wenn die Wahrscheinlichkeit einer unzutreffenden Einschätzung eher hoch ist und der Fall eines Falles mit der Gesundheit/dem Leben bezahlt wird. Mag sein, dass Du das anders siehst, mag auch sein, daß Du die Betroffenen für dämlich hältst. Indessen gäbe es wohl keine Kletterer mehr, würde jede "Dämlichkeit" derart bestraft. Und manche haben durchaus schon von dem einen oder anderen Hinweis zu den Merkmalen einer Route profitiert.

hannes (nicht verifizierter Kommentar) am 06.04.03

in der tat!
genau SO dämlich!!!

mac (nicht verifizierter Kommentar) am 05.04.03

Ja so muß man es wohl sehen. Mit unzulänglicher Ausrüstung bzw. Selbsteinschätzung zu klettern ist ein Risiko. Aber kein objektives. Deswegen gehört der Absicherungsstand von Routen m.E. nicht in die Rubrik "kletterer in Gefahr".

Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 04.04.03

Etwa genauso dämlich, wie all diejenigen, die auf den Boden rauschten, weil sie den passenden Keil nicht dabei hatten oder annahmen, wenn der zweite Haken so hoch sitzt, muß es unmittelbar drunter wohl einfach sein.

Mac (nicht verifizierter Kommentar) am 02.04.03

Wenn die Tour mit Keilen etc. zusätzlich abgesichert werden kann, besteht die Gefahr wohl nur darin, sich dabei dämlich anzustellen

Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 31.03.03

Achtung! Ohne zusätzliche Keile nicht gerade übersichert, und dann eher was für Leute, die das auch solo klettern könnten.

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...