Steinschleuder
Bisher wurden zu Steinschleuder 7 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Seberlino am 23.09.20
Schöne Route, allerdings kommt mir 8/8+ etwas zu schwer bewertet vor. Gibt andere 8 und auch 8- in Franken, die mir schwerer fallen...
Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 04.10.11
Für den 1. Haken (und den 3.)brauchts etwas Vertrauen - wer das nicht hat, klippt am besten den zweiten mit dem Stick vor. Am Einstieg muß mal eine kleine Leiste durchgezogen werden, dann geht´s so dahin bis unter den Überhang, der gar nicht so leicht anzuklettern ist. Am Ende des Überhangs sind rechts oben zwei sehr gute Griffe - unbedingt versuchen, den höheren linken mit rechts zu erwischen, dann geht es gleich links an Henkeln zum Ausstieg.
Luc (nicht verifizierter Kommentar) am 13.08.11
Mittlerweile wurde anscheinend jeglicher Bruch entfernt.Schöne Route mit schwerem Einstiegsproblem und weiten Zügen.
Klettermax (nicht verifizierter Kommentar) am 18.06.09
Superschöne, lange, schlüssige Züge unten. Dann kleingriffige Passage, aber machbar. Schlechte Ruheposition an Untergriffen, dann nochmal kräftig zupakcen im Abschlußbauch mit weiten, machbaren Zügen ohne echtes Größenproblem. Jeder Zug machbar, aber konstant an der Reserve nuckelnde Traumtour.
Ritschi (nicht verifizierter Kommentar) am 30.08.05
also die wahrscheinlichkeit, dass es bleibt wie es ist, ist gering. HAbe vor ca. 2 Jahren schon mal fast meinen Sicherungsmenschen mit einem größeren Brocken des Austieges beworfen.
MiB (nicht verifizierter Kommentar) am 30.08.05
Sehr schöne Ausdauerroute, sieht von unten schwerer aus als sie ist. Insgesamt aber immer gute Griffe und nur ganz oben etwas unübersichtlich. 8+ halte ich für etwas hochgegriffen, zumindest solange alle Griffe da bleiben wo sie sind ;)
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
WolfiW am 26.09.20
Es gibt zwar 8- mit härteren Einzelstellen, das stimmt, aber für den Durchstieg ist eine richtig Gute Portion Kraftausdauer nötig. Finde die Route im momentanen Zustand wirklich saugut. Interessant wird es allerdings, wenn sich mal die großen hohlen Schuppen zwischen 2. und 3. Haken verabschieden. Der erste Haken schaut zwar etwas gewöhnungsbedürftig aus, denke aber, dass man ihm trauen kann (Der Stift ist gut eingeklebt und hat keine Rostansätze).