Schwarzer Zorn
Bisher wurden zu Schwarzer Zorn 5 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Heiko am 16.03.17
Achtung! Vor einer Begehung sollte man sich dringend fragen, ob man das will! Den 2. Haken haben wir uns über die Route rechts daneben (Aplentraum) verlängert. Den dritten erreicht man dann ungefährlich. Oben raus sind Keile zu empfehlen, vor allem zum 4. Haken. Ab da wird es aber auch unlohnend wie sonst selten - man quert über zugewachsenes Gelände, unter Bäumen durch in die Nachbarroute und dann zum Umlenker. Fazit: Gefährlich, schwer (schwerer als 7- auf jeden Fall) und nicht schön.
Mungo am 08.06.13
ja da geb ich Euch Recht - schwachsinnige Absicherung und auch nicht für den Grad zu haben- vom 1. zum 2. Haken brüchig und 2. Haken wackelig zu clippen. Vom 2. zum dritten Haken viel ausgebrochen. Die Tour at einen großen Scheißehaufen verdient. Nicht einsteigen- nicht lohnend.
Laubi (nicht verifizierter Kommentar) am 19.09.09
Kann ich mich Bernd nur anschließen. Selten eine solch schwachsinnige Absicherung gesehen. Man steht in 6m Höhe auf einem guten Felsblock und zum 2.Haken sind es nochmals zwei Meter. Natürlich das ganze auch noch brüchig.
Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 26.04.09
Achtung! Sinnfrei eingebohrt und daher auch keine Begehungsspuren. Wer kurz vor dem zweiten Haken (vielleicht mit dem Flake) aus der Wand fliegt, schlägt ein zwei Meter tiefes Loch in die Erdkruste. Den 4. Haken habe ich nicht gesehen, es sei denn, man klettert über dem, was ich für den Umlenker halte, noch ein paar Meter durch den Wald. Die Route selbst.... technisch diffizil, Gleichgewicht, ein gutes Auge hilft.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
maxoe am 12.08.18
Super Kletterei, technisch anspruchsvoll!
Der 2. Haken wäre natürlich ein bisschen tiefer angenehmer aber gut, kann man auch easy wieder abklettern, wenn man sichs nicht zutraut.
Auf jeden Fall lohnende Route!