Pepita
Bisher wurden zu Pepita 13 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
P.M. am 31.03.14
Neunminus passt ...
SeRo (nicht verifizierter Kommentar) am 19.11.12
Nach dem Einstiegsboulder über den Wulst folgt ein kurzer Ruhepunkt. Danach kleine Leisten und ein netter Ausstiegsboulder - alles dabei was man braucht - die Bewertung mit 9- passt. Eine tolle Linie! Basti
Udo (nicht verifizierter Kommentar) am 25.10.12
Der Felsen stand bereits in der 3. Auflage des Schwertnerführers aus dem Jahr 2005 inofern zieht das Veröffentlihungsargument nicht wirklich. @ mawihoppe, ja Du liegst falsch!
hocki (nicht verifizierter Kommentar) am 23.10.12
Hallo Andy. Auch die Erschließer parkten dort vor der Veröffentlichung. Mit der Veröffentlichung kam dann die Info, dass an der Pulvermühle geparkt werden soll, was wir auch gerne machen werden. Grüße aus der Randzone Th. Hocke
Andy (nicht verifizierter Kommentar) am 23.10.12
Viel interessanter als ein Grad plus oder minus ist aber, dass die letzten Wochen über bereits mehrmals Autos direkt gegenüber der Wand in der Wiese geparkt haben. Komischer Weise habe ich dort nur Kennzeichen aus den \"Neuen Bundesländern\" gesehen, um es mal politisch korrekt auszudrücken. Vielleicht kommen manchen deswegen die Routen leichter vor ohne die immense Ausdauerbelastung eines 300-400m weiteren Zustiegs.
mawihoppe (nicht verifizierter Kommentar) am 23.10.12
Ja ja, alles super! Aber ich würde in Bezug darauf trotzdem gern mal MEINEN Horizont erweitern; vielleicht lieg´ ich ja auch falsch.
joerg (nicht verifizierter Kommentar) am 23.10.12
@mawi: Ich habe allein im Frankenjura über 300 Touren allein im Grad 9- geklettert und dürfte insofern genug Touren haben die ich als Referenz ranziehen kann. Insofern kann ich da durchaus eine differenzierte Einschätzung abgeben. Aber schlag ruhig mal ein paar 9minen vor. Vielleicht bekomme ich ja noch gute Tipps wo ich noch nicht war. Gruß Jörg
mawihoppe (nicht verifizierter Kommentar) am 23.10.12
Limi, Joerg und wer auch immer Lust hat, auch an Euch das Angebot: Treffen wir uns doch mal zum Klettern. Ihr sucht Euch einen beliebigen Grad aus ... und ich die Touren! Oder wenn das zu offensiv sein sollte, geht doch einfach mal an Massive in der Nähe des \"Enigma\", wie den \"Jungfernriss\", \"Bayreuter Riss\", vielleicht nicht unbedingt an die \"Dooser Welle\" (die Touren sind zwar gut, aber würden in diesem Sinn den Zweck nicht erfüllen).
limi (nicht verifizierter Kommentar) am 22.10.12
Vielleicht nicht die aller aller schwerste 9-. Den glatten achten hats aber auch net. Finde, das ist die schönste Tour an dieser Wand.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
LachenderHans am 05.07.20
Wer den boulder über den wulst hinter sich hat darf sich über eine willkommene pause freuen. Der einstiegszug in die wandkletterei hats dann wieder in sich. Es folgen schöne abwechslungsreiche bewegungen an kleinen griffen. Nach dem letzten Zwischenhaken macht man sich das Leben leichter indem man etwas nach links in den riss geht und den umlenker anklettert. Hat mir sehr gut gefallen die tour !