Kraft der Sinne (direkt)

Bisher wurden zu Kraft der Sinne (direkt) 8 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Rentner am 08.10.19

Fand die Diskussion mit dem (welchem?) Loch, das benutzt werden darf – oder auch nicht – etwas verwirrend. Eigentlich ist der Ablauf ziemlich logisch – bis wenige Meter vor dem Ende ist das insgesamt so ca. 8 und spielt sich, von zwei Metern abgesehen, sehr nah am Boden ab. Dann kommt ein auffälliges Loch (wenn man am Boden steht, vielleicht so in Kopfhöhe), das sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite gut zu greifen ist. Aus diesem Loch (warum man das auslassen soll, hat sich mir nicht erschlossen – man hat es direkt vor der Nase), geht es weit nach rechts in kleine schräge Leiste, linke Hand greift kleine Seitleiste rechts unterhalb von Loch, rechte Hand geht ziemlich weit unten in so eine Art Untergriff, aus dem dann oben wieder ein guter Aufleger erreicht wird usw.. Die Füße stehen dabei so gefühlt 5 cm über dem Boden. Ist das jetzt ausgekniffen?

joerg am 29.01.18

An den großen Griff kommt man aber nur wenn man sehr groß ist. Unten rum geht es auch gut....nur das abgreifen ist etwas tricky. Hab nen clip von der Schlüsselsequenz auf instagram....dort ist zumindest (fast) immer trocken...

Sebastian (nicht verifizierter Kommentar) am 16.09.11

Kraft der Sinne (direkt) ist ohne das große Loch am Einstieg von Emanuelle.

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 15.09.11

cooler quergang hab auch das große loch 3m vor ende mitgenommen.
wie soll`s auch anders für 9 gehen?
klaus

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 13.01.09

Hattest du Spass??
.... dann gilt´s ;-)
mfG

mook (nicht verifizierter Kommentar) am 11.01.09

das hilft mir noch nicht so richtig...2m vor dem ende kommt ein großer henkel - danach richtig kleines zeug und von dort eine große tasche - ich hab sie mitbenutzt. hoffe das zählt :-)

tiprox (nicht verifizierter Kommentar) am 31.12.08

Weiß nicht mehr, wo der erste Haken sitzt; man benutzt da schon einen großen flachen Griff mit (nach einem kleinen Seitsteller mit rechts), die Füße sind dabei jedenfalls ganz knapp überm Boden.

mook (nicht verifizierter Kommentar) am 28.12.08

bei der crux ist unterhalb vom ersten haken von golden balls eine große tasche - darf man die benutzen?
sonst wäre sehr hart für 9 oder?

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...