(?)

Bisher wurden zu (?) 5 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Rentner am 17.06.19

Vorschlag: Nachdem das wahrscheinlich so gut wie niemand von links her klettert, Kommentare zu "Freak" rüberschaufeln und die ganze Route so benennen - spart Euch ein überflüssiges Fragezeichen. Der untere Abschnitt ist deutlich leichter, die Bewertung passt daher eh nur in Verbindung mit dem oberen Teil. Der Clip des zweiten Hakens nach dem Band ist tatsächlich ungut, da die Crux davor geklettert werden muss und ein Sturz aufgrund der Seildehnung aufs Band geht. Davon abgesehen ganz feine Wandkletterei mit "kreativ gestaltetem" Griffangebot; Leistenkraft, Stehtechnik und gute Schuhe helfen!

Jay am 05.05.17

Danke Heiko. Na dann passts ja nun.
2. Haken vom Sloperhenkelchen links drüber klippen geht halbwegs gut, wenn man die richtige Trittkombi gefunden hat.
Ansonsten 1. Exe unten von der 2. ausklippen, dann sieht der Sicherer auch wo der Kletterer ist und ein Bandklatscher ist dann verhinderbar.

Powerplay am 04.05.17

sollte mit 8+ gut hinkommen, der zweite Haken nach dem Band ist nicht ganz einfach einzuhängen! Besser nicht fallen sonst landet man sicher unangenehm auf dem Band! Ich habe den Einstieg von ganz unten dazu eingebohrt dadurch hat man jetzt einen schönen Einstieg und man kann die ganze länge der Wand nutzen, jetzt auch mit Klebenhaken! Mit Einstieg von unten Name: "Freak" und auch 8+... die beiden neuen Routen links oben heißen "Weaker" 6- und "Waek" 7, sind beide perfekt zum aufwärmen... Viel Spass damit:-)

Jay am 03.05.17

Achtung! Mit dem Sand-Einstieg unten (3 Extra Laschen nach links) etwas länger, wenn auch nicht unbedingt nötig, da wird sicher noch etwas rausbrechen in nächster Zeit.
Zur eigentlichen Route ab dem Band: 3 Haken mal durchballern.
Interessante & komplexe Züge an kleinen 2-Fingerlöchern, -Zacken, -Zangen & gutes Stehwerk gefragt. 2. Haken auf Bauchhöhe klippen, beim Abrauschen fliegt man aufs Band, nicht so genial gesetzt, aber noch ok.
Habs auf 7b rum geschätzt. Züge sind für mich schwerer als in den Touren rechts.

Stefan (nicht verifizierter Kommentar) am 18.08.11

soll lt. Kommentar an anderer Stelle 8+ sein. Kann das jemand bestätigen?

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...