Bogenriss

Bisher wurden zu Bogenriss 5 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Cooky am 19.09.19

"Einfach" eine tolle Route. Handklemmer, Fingerklemmer, Reibungstritte und Untergriffe zeichnen diese untypische fränkische Route aus. Vorbildlich saniert und aus meiner Sicht perfekt gesichert (nicht übersichert, aber anspruchsvoll, doch nie gefährlich). So eine Route bleibt in Erinnerung und ist (mir) mehr wert als mancher 8er. Eher selten in Franken. Über die Schwierigkeitsbewertung streiten sicher nur die Franken. Für Sachsen ist die Wertung wahrscheinlich eindeutig. Eben ein Riss aus dem man nicht rausfallen, sondern nur reinkotzen kann. Ich habe mich auf ersteres beschränkt. Ist also momentan trocken ;)

laetsch (nicht verifizierter Kommentar) am 08.07.07

Kann ich nur bestätigen! 15 Meter klemmen, par excellance

dschisers (nicht verifizierter Kommentar) am 08.07.07

Wie Klemens schon mitteilte ein absolutes Muß für jeden Rißliebhaber!
Falls es jemals eine Liste der lohnenden Risse Frankens geben sollte, dann gehört diese Route unbedingt hinein. (Ich weiß, dass es so eine Liste leider nie geben wird, schade) Viele Sterne für diesen Weg und die zugehörige Sanierung
Andreas

dschisers (nicht verifizierter Kommentar) am 02.07.07

danke für den tip. muss ich mir doch mal anschauen
andreas

Frankenjogger (nicht verifizierter Kommentar) am 01.07.07

Nach dem ich den Weg schon vor 2 Jahren saniert habe, konnte ich ihn endlich auch mal klettern. Es ist optisch eine der besten Risslinien im Frankenjura. Und vom klettern her auch ein Rissschmankerl, denn man muss definitiv klemmen (können) . Auch wenn er ein bisschen dreckig und belegt wirkt lohnt der Weg für den Rissspezialisten (gibts die überhaupt in Franken?). Bis zum letzten H 7-, dann kommt die crux.

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...