Nonkonformist
Bisher wurden zu Nonkonformist 5 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Udo am 04.07.14
Postulat:
Der Fels gibt die Linie vor, nicht der Erstbegeher. Der Erstbegeher bohrt sie nur ein.
Was zählt, ist immer die leichteste Variante - auch wenn diese mancherorts als "Auskneifvariante" betitelt wird - alles andere sind definierte Varianten.
Beim Klettern geht es darum eine Aufgabe zu lösen, die von der Natur gestellt wird und nicht darum eine Bewegung nachzuvollziehen, die sich irgendjemand ausgedacht hat.
seb am 28.06.14
an der stelle muss ich auch mal was schreiben. ich bin der Meinung, das zu jeder tour alle auskneifervarianten in die schwierigkeitsbewertung mit einbezogen werden sollten, wenn man die Haken klippen kann oder wenigstens vorbeikommt. Definitionen müssen doch wirklich nicht sein und großzügige Linien kommen auch ohne aus.
plip am 28.06.14
Dann wäre ich eher dafür den Rechtseinstieg als Auskneifvariante zu definieren ;-)
Stimmt schon, der Einstieg ist ganz schön undankbar und macht die Route sehr inhomogen, wobei ich auch 8+ für den oberen Teil für etwas zu hoch gegriffen halte.
Aber auch wenn ich nicht zu den Kleinen zähle, dann häng ich doch bei solchen Einstiegen den ersten Haken einfach vor. Notfalls eben mit Hilfsmittel. Hat der Erstbegeher auch gemacht...
joerg am 24.06.14
Oben raus echt nette Wandkletterei. Der Sprung unten am Einstieg ist eschmackssache. Richtig Große können den ersten Haken aus dem Stehen hängen und kommen dann mit nem Hepper dran. Für Kleine wahrscheinlich fast unmöglich....
Man kann aber auch von einem Meter rechts über ne gute Leiste auf das Löcherband ziehen und klettert dann eine homogene 8+. Deshalb würde ich eher dazu neigen, die 8+ Bewertung anzugeben und sagen, dass es eine definierte Variante mit Sprung gibt die dann glatt 9 ist.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Puenk am 20.06.19
Heute gemacht ohne den direkten dyno. Wobei die rechte Variante nicht sehr viel weiter außerhalb der Linie liegt. Oben nochmals kurz rechts halten dann an guten Löchern zum UH.