Eisenhart
Bisher wurden zu Eisenhart 12 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Haubold am 22.09.15
Von den Bewegungen her sehr schöne Tour und - anders als viele Neuerschießungen - für mich eher undankbar für den Grad. Die Hakensetzung habe ich als ziemlich unangenehm empfunden, bin weder an den 4-ten noch an den 5-ten vernünftig rangekommen, den 5-ten habe ich dann einfach weglassen....
Traut man diesem gammeligen, schimmligen zugemüllten und vermoosten Kellerloch von einem Drecksfels gar nicht zu, dass er eine derart gute Tour beherbergt. Danke für die Tour!
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
mecrob am 25.09.15
freut uns dass dir die route gefallen hat! zur hakensetzung kann ich nur sagen, dass der jetzige zweite und der letzte zh erst später hinzukamen von daher wäre es unten wirklich schöner wenn der 3. etwas höher wäre, würde aber auch bedeuten alle anderen zu versetzen... den letzten zh haben wir nur als boulderhaken angebracht, da man da sonst immer sehr weit geflogen ist :-) wir fanden es auch nicht wirklich schlimm. allerdings kann ich mir vorstellen, wenn man wie die ersten wiederholer am 3. haken über links (auf den block steigt) den vierten anklettert, dass das unangehnem sein kann. was so nicht von uns gedacht war :-) wir sind am 3. haken komplett über rechts gegangen (die ganz klare crux der tour, kleine leisten und ein dynamischer zug von einem sloper zum 4. haken!!!) da bin auch desöfteren in den 3. reingeflogen, was kein problem ist. bei unserer variante kommt man mit der linken hand an den guten griff direkt neben dem 4. und klippt problemlos, neben dem 5. haken ist wenn mich nicht alles täuscht wohl der beste griff in der ganzen route...
übrigens war und ist peter der meinung die tour sei eine "normale platten 8+" und wollte diese auch so bewerten.......
schön, dass dir das ambiente an diesem wunderschönen fleckchen fränkischer naturvielfalt so gut gefallen hat ;-)
Stefan R.