Auf Anhieb

Bisher wurden zu Auf Anhieb 5 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

söro am 04.05.25

Magisches Plätzchen und Tour. Mit der Zange am Einstieg bin ich nicht weitergekommen, hab dann mit Mulde links und nen scharfen Seitgriff rechts gestartet und dann gehts mit Futzelchen weiter die durch die guten Tritte ok sind (natürlich ohne den Riss zu benutzen). Ersten Haken vorgehängt. Hammer das onsight, auf anhieb zu klettern

Frankenjogger (nicht verifizierter Kommentar) am 18.10.11

Ich wollte dieses Jahr schon mal hin, schien mir aber ziemlich zugewachsen. Es ist für mich die vorletzte Schwere in Würgau, die mir noch fehlt. Die Fantasia wird wohl eine Fantasie bleiben. Wen muss ich mir unter "mat" vorstellen?

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 18.10.11

ich bin bekennender würgau-liebhaber und durchaus vorbereitet auf glatten fels und komplexe züge. hab dort bis auf die mondscheinkante auch so ziemlich alles geklettert. hier geht aber auf den ersten 5 metern eben kein zug, deswegen mußte ich nen kommentar schreiben und würd das zu gern mal sehen. sag bescheid, wenn du mal wieder hier bist, dann können wir es ja mal gemeinsam ausbouldern :) mfg, mat

Frankenjogger (nicht verifizierter Kommentar) am 17.10.11

Ich habs zwar noch nicht geklettert, war aber bei der Erstbegehung von Geli Strieks mit dabei. Ich bin mir nicht sicher, ob sie selbst die Route eingebohrt hat, aber sie hats im ersten Go geklettert, desahalb der Name "Auf Anhieb". Also, es ist kletterbar, und zwar ohne Ausspreizen. Bei der Kompaktheit glaub ich auch nicht, dass was ausgebrochen ist. Ist halt Würgau!

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 16.10.11

hat das schonmal jemand geklettert, war da mal jemand drin? keine chalkspuren, kaum griffe^^ niemals 8+, würd mich interessieren ob das überhaupt kletterbar ist. ausspreizen nach links geht nicht. eigentlich eine gute linie, bühler stecken auch, vielleicht löst ja jemand dieses mysterium auf ;) mat

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...