Weltwunder

Bisher wurden zu Weltwunder 4 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Sächle am 08.06.20

Ok, vielen Dank für deine Beschreibung. Da ich für den Mr Incredible noch ein wenig ;-) trainieren muss, werde ich mir die Tour mal ansehen. Auf den Weltwunder- Einstieg und Mme Pompidou- Ausstieg freue ich mich schon, von ganz unten ist das bestimmt ne sehr gute Linie.
Ich finde es echt super, dass du dich bereiterklärst die alten Technohaken vom Luftsprung rauszumachen. Da steckt sonst echt viel Zeugs im Dach. Schade das die direkte Linie durchs Dach nicht geht, aber mit deinen beiden Neutouren von unten ist die Auswahl an diesem genialen Dach dann doch ganz prima!

Kevin19951 am 06.06.20

Hey, die Tour startet links vom Adlerauge über eigene Haken und geht dann ins why so serious, mir hat’s getaugt! Direkt durchs Dach und auf das Ende vom M. Pompidou ist noch Projekt von mir. Ganz direkt durchs Dach ist meiner Meinung nach nicht umsetzbar da man immer links zur Kante will und nur hohle Schuppen im Dach sind. Um das alte Material kümmere ich mich noch. Lg

Sächle am 04.06.20

hey schatzi, wo genau geht die tour entlang? einstieg adlerauge, dann in den luftsprung und dann m. pompidou raus? auf dem bild sieht das ganz interessant aus. rückst du nochmal an um die linie direkt durchs dach fertig zu bohren? das dromedar würde sich freuen, wenn die alten technoschlaufen raus kommen würden, vermute ich mal. vielleicht kann ich dich dabei unterstützen? :-)

Kevin19951 am 18.05.20

Achtung! Das topo finde ich sehr gut gezeichnet! Bitte noch die ersten 3 Haken mit den nächsten 3 Haken des Luftsprungs verbinden dann ist es super. Es existiert nur eine hakenreihe mittig am Pfeiler iIch hab die Haken des Luftsprungs saniert. Lg Kevin Schatz

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...