Das ImBÄRium schlägt zurück
Bisher wurden zu Das ImBÄRium schlägt zurück 12 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
3cvh am 27.07.16
Re. der Kante, Höhe 2./3. Haken hängt z.Zt. ein ordentliches Wespennest (Juli 16).
BW1 am 12.03.14
ich finde
geniale Tour - super schöne Linie - klasse Kletterei - sau geile Sonne im Rücken :-)
für mich eine der schönsten Routen in Treunitz!!!
Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 20.10.10
Eindeutig eigenständige Kletterei, bis zum Gemüse, wo ich den Umlenker gesucht, aber nicht gefunden habe. Es besteht auch die Möglichkeit, über den Weg links davon auszusteigen. Die Kletterei selbst hat mir persönlich nicht so gut gefallen, da einigermaßen schmerzhaft - weich greifen ist angesagt. Im Schwertner steht 8-, halte ich für oldest school.
hemmer (nicht verifizierter Kommentar) am 08.01.05
finde die tour wesentlich eigenständiger als z.b. blaumann spezial. es ist auch recht klar, wann man die verschneidung verlassen muss. kein griff aus der r10 wird mitverwendet. hat spaß gemacht, das zu klettern, die route ist auch sicherlich nicht der inbegriff einer resterschließung. schöne boulderstelle jedenfalls.
Jürgen Kremer (nicht verifizierter Kommentar) am 03.04.03
Na gut, wer hindert Dich dran. Ich würde es aber an der Ankatalwand in der Gegend von Cafe Kraft machen. Da geht bestimmt noch was dazwischen!
Marcus Fleischmann (nicht verifizierter Kommentar) am 02.04.03
Ich mochte gerne noch zwischen der 8- Kante und der hier Beschriebenen die lohnenden,eigene Linie erstbegehen. Vielleicht kann mir jemand eine Bohrmaschine leihen? Ich will auch mal was einbohren und im Schwertner-Topo in der Heldenliste erscheinen. Danke schon im voraus. Mac
mat (nicht verifizierter Kommentar) am 31.03.03
coole tour, etwas schmerzhaft....nicht viel schwere züge, aber die dafür ganz ordentlich für 8. erweitert das routenangebot in treunitz auf angenehme art. auf jeden fall eine der besseren erstbegehungen der leztzten jahre....nur schade, daß sie der arme thorsti gar so arg schrecklich findet;-), da können die erstbegeher vor lauter schlechtem gewissen bestimmt schon kaum noch schlafen....
Johannes Höfer (nicht verifizierter Kommentar) am 10.11.01
Hi Jürgen, lass dich doch von so einem nicht provozieren. Viel Spass beim Klettern, Jo
michl renner (nicht verifizierter Kommentar) am 10.11.01
mann,kremer, die linie i s t scheisse. der harry, du und ich haben uns den mist ausgedacht und eingebohrt. wir warn an dem tag alle schlecht drauf, es hat gepisst ohne ende. also was tun? rockravishing, was sonst. torsten hat recht. er soll sich ne flex besorgen und raus mit dem dregg. wir ham halt alle mal nen schlechten tag...
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Futtinger am 24.02.19
Zweiter Haken ist locker.