Flug nach Delhi

Bisher wurden zu Flug nach Delhi 49 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

hocki am 24.06.16

Gestern beim vorbeifahren sah es aus, als ob die Haken noch drinnen sind.

matze stöcker am 24.06.16

Wie wär´s mit "beleidigte Leberwurst"?

dschisers am 22.06.16

ich hätte da noch eine idee für den namen der "neuen route": "Aviophobie"
andreas

joerg am 22.06.16

@Andreas - wie geil

Sächle am 22.06.16

Ich finde es schade dass die Tour nun rückgebaut wurde, ich habe sie gerne geklettert. Schade ist aber auch dass ein zusätzlicher Haken ohne Absprache mit dem Erstbegeher gesetzt wurde. Ich finde Andreas' Aktion recht radikal, aber sie setzt ein sehr deutliches Zeichen.
Ich würde mich freuen, wenn auf diesem Flecken Fels wieder Bühler reinkommen, aber mit ähnlichem Charakter wie Andreas' Tour. Einen Namensvorschlag hätte ich auch, wie wäre es mit: "Moderne Zeiten" ?
Bei erneuter Einbohrung sollte der Erstbegeher Andreas aber dennoch gefragt werden, allein schon aus Anstandsgründen.

Persönlich werde ich Andreas vielleicht nie verstehen können, aber ich ziehe den Hut vor seiner konsequenten Handlungsweise.

Billy am 22.06.16

Konsequente und saubere Vorgehensweise! Respekt!

Alma am 22.06.16

@Andreas: Gerade weil die Route nicht dem jetzigen Zeitgeist entspricht, sollte, ja muss die Route erhalten werden! Und Erstbegangen ist Erstbegangen ;-).

Jürgen Kremer am 21.06.16

@ Andreas: Das mit dem Zeitgeist...Du meintest (nur zur Erläuterung) wohl den Zeitgeist zum Zeitpunkt der ersten Begehung.
Wenn Du es so meinst: So habe ich das Ding dann damals auch geklettert, war aber kein Spaß, weil ich halt die Füße einziehen mußte, um nicht in den jetzt ja schön morastigen Boden einzuschlagen, hätte man also auch einfach warten können auf weitere Überflutung. Ob dies - wenn es so ist, wie ich vermute - richtig ist, das wage ich zu bezweifeln. Weil selbst ohne diesen Haken war halt dann sofort eine Einhängschlinge drin. Und ich meine - wie oft willst Du dann dort hinfahren und die dann wieder rausschneiden? Jede Woche? Denn so oder so ähnlich wird das dann ablaufen. Dann könnte man streng genommen auch den unteren Haken rausmachen. War ja vorher auch nicht da. Also ich weiß nicht so recht, kann mir aber vorstellen, daß das mal wieder in einer Grundsatzdiskussion endet...naja, irgendwie habe ich aber den Startschuß schon gegeben...nein, das warst dann doch eher Du.

dschisers am 21.06.16

Achtung! habe die route heute rückgebaut, da sie nicht dem zeitgeist entspricht.
habe dem, der den zusetzlichen haken gesetzt hat, ein projektschlingchen in seinen haken gemacht.
kann nun neu erstbegangen werden. es wäre aber fair, zu erwähnen, dass schon eine route in dieser linie existiert hat und man selbst als neuer erstbegeher mit dem bestehenden hakenabstand nicht zurechtgekommen ist.
bitte nennnt die route dann auch nicht flug nach delhi, weil sie mit diesem nichts mehr zu tun hat.
du kannst jetzt auch deutlich mehr haken in der linie versenken, vielleicht 15, damit sie endlich hallencharakter hat.

andreas

michl renner am 10.05.13

war auch letzte woche drin und der griff war fast weggebrochen. da ich nicht so ganz über den dingen stehe, fand ich im vgl zu früher die tour schon anspruchsvoller. vom henkel drüber ist ja auch ein stück weggebrochen. von hier direkt durchblocken ging früher locker, jetzt wechsel ich nochmal die hand auf links, weils rechts einfach nicht mehr richtig hakt. schon sehr solide 8-

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...