Azvenzgronzkärznozündä
Bisher wurden zu Azvenzgronzkärznozündä 7 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
josito-tobi (nicht verifizierter Kommentar) am 12.06.06
Die Schwierigkeiten beschränken sich eigentlich auf 2 Züge, deshalb für meine Begriffe nicht ganz so lohnend, wie die anderen 9- und 9er daneben.
Evariste (nicht verifizierter Kommentar) am 24.05.04
Bewertung zu hoch gegriffen, selbst im leichht feuchten Zustand (Riss) eher 8/8+
Der Duden (nicht verifizierter Kommentar) am 04.11.03
Die Übersetzung muss verbessert werden. Heißt ja wohl auf hochdeutsch ADVENTSKRANZKERZENANZÜNDER!!
blan (nicht verifizierter Kommentar) am 03.11.03
zum oberen diebesloch kommt man auch, wenn man den zustieg zum roten mönch hinaufgeht und sich nacht rechtsoben orientiert, über einen Baumstamm drüber und dann rechts rum durch einen kleinen FElsenbogen, hier befindet sich auch ein Boulder namnes "scheißen verboten"!
dieser wegist viel angenehmer zugehen als der steig zum diebesloch v.a. bei REGEN
Helmut Andelt (nicht verifizierter Kommentar) am 02.10.01
Die Route heißt AZVENZGRONZKÄZNOZÜNDÄ.Das ist ein typisch fränkischesWort mit 5 Z.
M.Kritt (nicht verifizierter Kommentar) am 05.08.01
Schöne Henkelatlethic mit einer schweren stelle-Warum erst jetzt begangen?
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
AMY794 am 04.09.16
Achtung! Der dritte Bohrhaken in der Route dreht sich leicht samt der Klebemasse Zugtest war aber negativ. Bitte aufpassen!